![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Tipi zu Weihnachtsmarktdiskussionen: Kein Multi-Kulti-Romantik!27. November 2015 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Hessischer CDU-Politiker: Statt Weihnachtsmärkte wegen falsch verstandener Toleranz und Multi-Kulti-Romantik etwa in Sternschnuppenmarkt umzubenennen, müssen wir uns wieder mehr auf unsere Werte besinnen. Wiesbaden (kath.net) Man stellt sich die Frage, ob unsere Weihnachtsmärkte oder andere Lokalitäten vor Terroranschlägen sicher sind. Nur wenige machen sich Gedanken über unsere Fundamente der Demokratie und des Rechtstaates. Gerade in Zeiten wie diesen driften unsere Werte von uns weg. Wir müssen unsere Werte schützen. In einer Gesellschaft, in der Weihnachtsmärkte, Nikolausmärkte und Christkindlmärkte durch falsch verstandene Toleranz und Multi-Kulti-Romantik umbenannt werden zum Beispiel in Sternschnuppenmarkt oder Wintermarkt, müssen wir uns wieder mehr auf unsere Werte besinnen, forderte Ismail Tipi, hessischer CDU-Landtagsabgeordneter und intergrationspolitischer Sprecher, gemäß Presseaussendung. Ich fordere die Städte, Magistrate, Mandatsträger und alle Verantwortlichen dazu auf, die Weihnachtsmärkte wieder so zu benennen, wie sie immer benannt wurden. Die Umtaufe ist ein Zeichen der Assimilation der kulturellen Werte und damit ein Verlust der Identität. Keiner hat das Recht, auch nicht die Politik, unsere kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Werte respektlos zu behandeln und zu verändern. Foto MdL Tipi © Ismail Tipi Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |