Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum

Protest gegen vorgeburtliche Selektion Behinderter

16. Juli 2015 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


150 Bürger demonstrieren für das Lebensrecht von Menschen mit Down-Syndrom - CDL-Bundesvorsitzende Mechthild Löhr warnt vor einer Massenanwendung dieses „erbarmungslosen Selektionsprozesses“ - Mit großer Fotostrecke


Konstanz (kath.net/idea) Gegen die vorgeburtliche Selektion behinderter Menschen haben rund 150 Bürger am 14. Juli in Konstanz demonstriert. Veranstalter war der baden-württembergische Landesverband „Christdemokraten für das Leben“ (CDL). Die Protestaktion fand vor dem Gebäude der Firma LifeCodexx statt. Sie bietet einen Bluttest an, mit dem man bestimmen kann, ob ein Embryo Trisomie 21 (Down-Syndrom) hat. Bereits rund 20 Krankenkassen übernehmen laut CDL die Kosten dafür. Wenn der Bluttest – wie bereits beantragt – zu einer Standardleistung der gesetzlichen Krankenversicherungen werden sollte, werde es zu einer Massenanwendung dieses „erbarmungslosen Selektionsprozesses“ kommen, warnte die CDL-Bundesvorsitzende Mechthild Löhr (Glashütten/Taunus). Der Druck auf jede Schwangere, ein Kind mit Trisomie 21 oder anderen Chromosomen-Abweichungen abzutreiben, werde weiter wachsen. Bei einer entsprechenden Diagnose entschieden sich über 90 Prozent der Frauen für einen solchen Schritt.


Der CDL-Landesvorsitzende, der Rechtsanwalt Josef Dichgans (Überlingen), bezeichnete den Bluttest als eine „flächendeckende Rasterfahndung nach Menschen mit Down-Syndrom“. Sie hätten jedoch das gleiche Lebensrecht wie alle anderen Bürger: „Sie sind genauso liebenswert und wertvoll, bereichern ihre Familien und unsere ganze Gesellschaft.“

An der Demonstration wirkten auch Personen mit Down-Syndrom mit, darunter eine Mitarbeiterin der bayerischen Verkehrspolizei. Die Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe und Lothar Riebsamen sowie der Landtagsabgeordnete Ulrich Müller (alle CDU) unterstützten das Anliegen der Veranstalter in schriftlichen Grußworten.

Große Fotostrecke der diesjährigen Kundgebung














Foto oben: Ansprache von Mechhild Löhr auf der Kundgebung © Andreas Kobs


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Diasporakatholik 17. Juli 2015 
 

Tim lebt! Wider alle Lügen...

Es gibt seit kurzem ein im adeo-Verlag erschienes beeindruckendes Buch von Simone und Bernhard Guido "Tim lebt!", wo das Leben dieser Pflegeeltern mit dem nun 18jährigen Tim (der Down-Syndrom hat) beschrieben wird.
Tim hat seinerzeit seine eigene Spätabtreibung in Oldenburg überlebt -

Ein lebendes Zeugnis gegen all die LÜGEN, Down-Syndrom-Menschen hätten kein lebenswertes Leben!


3
 
 edithusluxus 16. Juli 2015 
 

Selektion

Es ist eine heillose Schande, in einem reichen Land, Selektionen durchzuführen, nur weil ich anders bin....Sind wir im Dritten Reich???haben Sie das vergessen? und das zahlen die Krankenkassen???Dh. wir haben Geld im Überfluss. Das wird sich erbarmungslos rächen.


3
 
 Quirinusdecem 16. Juli 2015 
 

Noch Fragen ?

" "Es ist absolut inakzeptabel, dass trächtige Rinder geschlachtet werden. Deswegen wollen und müssen wir etwas dagegen tun", sagte der CSU-Politiker in einem Interview mit dem ARD-Magazin Report Mainz."

Es ist wohl schon längst so, das alles mehr Wert ist als der Mensch, auch wenn er der Definition für "Mensch" in unserer "geoffenbarten" Lebenswirklicht nicht wirklich entspricht. Dann doch lieber ein Rinderfötus........


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  2. Nicolas Cage: Meine ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit im Mutterleib
  3. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  4. Gouverneur Lee: ‚Lebensschutz ist viel mehr als die Verteidigung des Lebens der Ungeborenen’
  5. Floridas Gouverneur DeSantis: Lebensschützer werden ‚wie Schwerverbrecher’ behandelt
  6. Floridas Gouverneur Ron DeSantis gewinnt Probeabstimmung bei jungen Lebensschützern
  7. Erzdiözese Washington sagt Jugendtreffen und Messe für das Leben ab
  8. US-Justiz verfolgt Angriff auf Abtreibungsklinik, kein Erfolg bei Lebensschutzzentren
  9. USA: Politiker wollen Aufklärung über Verhaftung eines Lebensschützers
  10. Vereinigung von US-Gynäkologen gegen Falschinformation zu Abtreibungsverboten







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  9. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  10. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  15. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz