Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Polizei stellt falschen Kardinal nach Zusammenbruch im ICE

31. Jänner 2015 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Hochstapler wurde im Zug von der Polizei festgenommen.


Würzburg/Neustadt/Aisch (kath.net/ KNA)
Der falsche Kardinal von Würzburg ist seit Donnerstagabend im Krankenhaus. Der Hochstapler erlitt auf der Toilette eines ICE Richtung Nürnberg gesundheitliche Probleme und musste im mittelfränkischen Bahnhof Emskirchen medizinisch versorgt werden, wie die unterfränkische Polizei am Freitag mitteilte.

Gegenüber den Sanitätern und der Polizei gab sich der 66-Jährige mit entsprechender kirchlicher Kleidung erneut als Kardinal aus. Nun erwarten den wohnsitzlosen Rentner, der schon wegen Diebstahls gesucht wurde, zwei weitere Ermittlungsverfahren wegen Missbrauchs von Titeln und Berufsbezeichnung.


Am Mittwochabend war der Mann bereits in Würzburg in einem Kirchenladen am Kiliansdom mit weißem Ordensgewand und Brustkreuz aufgetreten, wie das Bistum Würzburg am Donnerstag mitgeteilt hatte. Dabei habe er sich fälschlicherweise als brasilianischer Kardinal Odilo Scherer vorgestellt, der von Papst Franziskus nach Deutschland geschickt worden sei, um das Bistum Limburg zu visitieren.

Die von den Mitarbeitern des Kirchenladens kontaktierte Lateinamerika-Expertin im Missionsreferat des Ordinariats hatte den Mann den Angaben zufolge mit einem Foto des echten Kardinals in der Hand in der Domstraße auf Portugiesisch angesprochen und als Hochstapler gestellt. Daraufhin habe sie der Mann angeschrien und sei geflüchtet.

Der Mitteilung des Ordinariats zufolge soll es sich um den Deutschen Wolfgang Schuler handeln. Er ist in Brasilien schon lange aktenkundig. Bereits 2002 gab er sich nach Angaben der brasilianischen Bischofskonferenz in Deutschland als Kardinal-Erzbischof aus und versuchte, teils erfolgreich, in Kirchengemeinden Spenden zu sammeln und Gottesdienste zu feiern.

2003 wurde er in Brasilien von der Polizei aufgegriffen und mehrere Monate inhaftiert. Vier Jahre später warnte die dortige katholische Kirche erneut vor Schuler, der diesmal als polnischer Erzbischof auftrat. Im November 2014 wurde er abermals festgenommen, nachdem er sich bei verschiedenen katholischen Institutionen als «Bruder Andre Kardinal von Hohenzollern», als Mitglied des Karthäuser-Ordens oder als Bischof von Osnabrück ausgegeben habe. Noch vor Weihnachten sollte er nach Deutschland abgeschoben werden.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kurios

  1. Kein Rassismus: US-Bischof verteidigt Priester
  2. Ermordung eines Missionars ‚gute Nachricht’ für ‚Satanisten’
  3. England/Wales 2017: Sieben Babys erhielten den Namen ‚Lucifer’
  4. Teddybären sorgen für Ärger in englischer Diözese
  5. Reuiger Dieb bringt Beichtstuhltür zurück
  6. 'Gott' ist kreditwürdig
  7. No Joke! Händewaschen soll Welkulturerbe werden
  8. Verlorener Ehering taucht nach 16 Jahren an einer Karotte wieder auf
  9. Wein des Anstoßes
  10. Das Kreuz mit Madonna






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz