![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der Papst will mehr Gemeinsamkeit mit Evangelikalen29. Oktober 2014 in Weltkirche, 13 Lesermeinungen Franziskus: Zusammen vorangehen, füreinander beten, miteinander handeln Vatikanstadt (kath.net/idea/red) Papst Franziskus hat sich für mehr Gemeinsamkeit von Katholiken und Evangelikalen ausgesprochen. Sie sollten zusammen vorangehen, füreinander beten und miteinander Werke der Barmherzigkeit tun, sagte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche bei einer Begegnung mit evangelikalen anglikanischen Bischöfen im Vatikan. Die gemeinsame Taufe und der Glaube an den dreieinigen Gott seien wichtiger als theologische Differenzen, so Franziskus. Christen verschiedener Konfessionen sollten nicht warten, bis die Theologen alle Unterschiede aus dem Weg geräumt hätten. Es sei eine Sünde gegen den Willen Jesu Christi, wenn man sich allein auf die Differenzen der Kirchen und Konfessionen konzentriere. Außerdem sprach der Papst im Blick auf die Christenverfolgung von einer Ökumene des Blutes. Die Verfolger fragten nicht, ob ihre Opfer, Orthodoxe, Pfingstler oder Katholiken seien; sie töteten sie, weil sie an Jesus Christus glauben. Gemeinsames Missionspapier angeregt Die Äußerungen des Papstes sind auf einem Video von einem Empfang für eine Delegation der anglikanischen Gemeinschaft der Evangelikalen Episkopalkirchen (Altamonte Springs/US-Bundesstaat Florida) enthalten, der am 10. Oktober im Vatikan stattfand. Das Video wurde jetzt von der ökumenischen Ark Community (Arche-Kommunität) im Internet veröffentlicht. Der frühere Ökumene-Beauftragte der anglikanischen Gemeinschaft, Bischof Anthony Palmer, ein Freund des Papstes war im August bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen und mit Erlaubnis von Papst Franziskus katholisch beerdigt worden. Ihn hatte Franziskus zusammen mit anderen Repräsentanten der weltweiten evangelikalen und pfingstkirchlichen Bewegung gebeten, an einem Entwurf für ein Missionspapier von Evangelikalen und dem Vatikan zu arbeiten. Palmers Witwe Emiliana und ihr Sohn Daniele waren neben dem Erzbischof der anglikanischen Gemeinschaft, Robert Wise (Oklahoma City/US-Bundesstaat Oklahoma), bei dem Empfang anwesend. Es ist daran gedacht, das Missionspapier anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums im Jahr 2017 zu unterzeichnen. Das Projekt ist auch Gegenstand eines Treffens von Vertretern der Weltweiten Evangelischen Allianz mit dem Papst am 6. November. Bereits Ende Juli hatte der Papst die evangelikal-pfingstkirchliche Versöhnungsgemeinde in Caserta bei Neapel besucht und dabei um Vergebung gebeten für Fehler, die Katholiken der Pfingstbewegung gegenüber begangen haben. Hintergrundinfos im kath.net-Artikel: US-Zeitung: Vatikan und Evangelikale planen gemeinsame Erklärung Video: Papst Franziskus trifft sich mit evangelikalen Christen (Amateuraufnahme) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖkumene
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |