![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Burke: 'Bischöfe sind Hirten der Herde, sie sind katholisch'6. Oktober 2014 in Weltkirche, 12 Lesermeinungen Präfekt der Apostolischen Signatur: Er sehe nicht, wie Kardinal Kaspers Vorschlag übernommen werden könne, wenn wir die Worte unseres Herrn ernst nehmen, wonach ein Mann Ehebruch begeht, wenn er sich von seiner Frau trennt und eine andere heiratet Vatikan (kath.net) Das geht nun schon seit einigen Monaten so und ich sehe, dass die Medien gewisse Änderungen in der Lehre der Kirche erwarten. Von Bischöfen und Priestern höre ich, dass viele Menschen zu ihnen kommen und darauf beharren, dass sie jetzt die Sakramente empfangen dürften, denn sie gehen davon aus, dass die Kirche ihre Lehre bereits geändert habe. Das ist nicht gesund. Dies stellte der US-amerikanische Kurienkardinal Raymond Burke gegenüber dem Catholic News Service im Hinblick auf die Bischofssynode über Ehe und Familie fest. Wenn solche Diskussionen noch ein Jahr weitergingen kann dies nur schaden, sagte der Präfekt der Apostolischen Signatur. Im Hinblick auf Vorschläge des emeritierten Kurienkardinals Walter Kasper, wiederverheirateten Geschiedenen nach einer Zeit der Buße den Zugang zu Beichte und Eucharistie wieder zu ermöglichen, erläuterte Burke: Ich sehe nicht, wie (dieser Vorschlag) vorangetrieben werden könnte, wenn wir die Worte unseres Herrn im Matthäusevangelium ernst nehmen, wonach ein Mann Ehebruch begeht, wenn er sich von seiner Frau trennt und eine andere heiratet. (Vgl. Mt 19). Wer in einer irregulären Verbindung lebt, der lebt in einer ehebrecherischen Verbindung und kann deshalb nicht zu den Sakramenten zugelassen werden, bis die Situation bereinigt ist. Er hoffe, dass die Bischofssynode 2014 diese Angelegenheit kläre und sie danach vom Tisch sei. Burke erläuterte, dass er nicht abschätzen könne, wieviele von den fast 200 Bischöfen, die an der Synode teilnehmen, dem Vorschlag von Kardinal Kasper positiv gegenüberstünden. Der Präfekt erwartet eher Unterstützung von europäischen und eher Ablehnung von afrikanischen Bischöfen. Doch das sind Bischöfe, das sind Hirten der Herde, sie sind katholisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie diesen Vorschlag annehmen. Käme es allerdings doch zu einer Annahme, dann wüsste er nicht recht, wie er dies verdauen würde.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |