![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schottische Bischöfe danken Ministerpräsident Salmond22. September 2014 in Chronik, 1 Lesermeinung Salmond habe Religion und Glauben in Schottland einen besonderen Platz eingeräumt und sei mit dem Thema Religionsfreiheit sehr sensibel umgegangen, heißt es in einem Schreiben des Vorsitzenden der Schottischen Bischofskonferenz. Edinburgh/London (kath.net/KNA) Schottlands katholische Bischöfe haben Ministerpräsident Alex Salmond (Foto) nach seiner Rücktrittserklärung für seine Dienste gedankt. Salmond habe Religion und Glauben in Schottland einen besonderen Platz eingeräumt und sei mit dem Thema Religionsfreiheit sehr sensibel umgegangen, heißt es in einem Schreiben des Vorsitzenden der Schottischen Bischofskonferenz, Erzbischof Philip Tartaliga, an den Politiker vom Wochenende. «Mit guten Grund sind Sie als eine der fähigsten und einflussreichsten politischen Führungspersonen beschrieben worden, die Schottland und Großbritannien je hervorgebracht haben», so der Erzbischof von Glasgow weiter. Nach dem gescheiterten Unabhängigkeitsreferendum hatte Salmond am Freitag überraschend seinen Rücktritt als Regierungschef und als Parteivorsitzender der SNP angekündigt. Zuvor hatten die schottische und englische Kirchenspitze die Bürger zu Einigkeit aufgerufen. Anglikaner-Primas Justin Welby, Erzbischof von Canterbury, begrüßte den Verbleib Schottlands im Vereinigten Königreich als Vorbild «für die Zusammenarbeit verschiedener Nationen zum Gemeinwohl in einem Staat». Der Moderator der Generalversammlung der Church of Scotland, John Chalmers, nannte das Referendum ein erfolgreiches demokratisches Verfahren. Auch die katholische Schottische Bischofskonferenz lobte alle, die zuvor an «der leidenschaftlichen und zeitweise parteiischen Debatte» über eine Unabhängigkeit teilgenommen hatten. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSchottland
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |