Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  13. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Edinburgh: Keine Bannmeilen um Abtreibungskliniken

25. März 2019 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lebensschützer begrüßen die Entscheidung des Stadtrates der schottischen Hauptstadt.


Edinburgh (kath.net/LSN/jg)
Der Stadtrat der schottischen Hauptstadt Edinburgh hat die Einrichtung von so genannten „Schutzzonen“ um Abtreibungskliniken in der Stadt abgelehnt. Dies berichtet die Lebensschutzorganisation „Society for the Protection of Unborn Children“ (SPUC).

Eine Arbeitsgruppe des Stadtrates von Edinburgh, der regionalen Abteilung des staatlichen Gesundheitssystems National Health Service und der Polizei hatte die Einrichtung von Schutzzonen überlegt. Lebensschützer hätten in diesem Bereich schwangere Frauen nicht mit Hilfsangeboten ansprechen dürfen. Friedliche Gebetswachen und die Ausgabe von Informationsmaterial wären ebenfalls untersagt gewesen.


Ein Bericht über die Gebetswachen an den Stadtrat von Edinburgh sprach sich gegen die Einrichtung der Bannmeilen aus. Laut Aussagen von Mitarbeitern der Abtreibungskliniken würden die Gebetswachen niemanden unter Druck setzen. Deshalb gebe es keinen Anlass, polizeiliche Maßnahmen einzuführen, heißt es in dem Bericht.

Die SPUC begrüßt die Entscheidung des Stadtrates. Die friedlichen Gebetswachen würden schwangeren Frauen in Krisensituationen praktische, emotionale und finanzielle Hilfe anbieten, die sonst zu einer Abtreibung gedrängt würden, die sie nicht wollten, sagte Michael Robinson. Er bezeichnete den Beschluss als „Sieg für den gesunden Menschenverstand, die Redefreiheit und vor allem für die vielen Frauen, die ihre Babys mit Unterstützung der Lebensschutz-Vigilien auf die Welt bringen wollten.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schottland

  1. Schottischer Priester wirft der Kirche systematisches Schikanieren vor
  2. Schottischer Bischof lädt die Menschen weltweit zur Weihe an Maria ein
  3. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  4. Schottland: Kirche und Polizei sind gegen Gesetzesvorschlag „Hassverbrechen“
  5. Schottische Katholiken kämpfen um Autonomie katholischer Schulen
  6. Schottland: Zeigen der Vatikanischen Fahne könnte Straftat sein
  7. Katholische Kirche liegt klar im Dissens mit der Gesellschaft
  8. Schottischer Priester wegen Buch über ‚schwule Mafia’ entlassen
  9. Schottischer Poltergeist - Polizei ratlos, Pfarrer segensreich
  10. Mehrheit der Schotten sieht Christentum positiv






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  12. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  15. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz