Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Legal töten?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Kann ein Mensch eine Sache sein?

Wie lassen bayrische Bischöfe im Urlaub 'die Seele baumeln'?

22. August 2014 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Durchschnaufen. Auf diesen Nenner kann man die Urlaubsgestaltung der bayrischen Bischöfe bringen. Wie darf man sich das bei den Bischöfen Marx, Voderholzer, Oster, Hoffmann, Hanke und Schick vorstellen?


München (kath.net) Auf Achse sind die bayrischen Bischöfe offenbar dienstlich bereits mehr als genug, denn sie legen in der Urlaubsgestaltung den Schwerpunkt keineswegs auf spektakuläre Fernreisen, sondern spürbar auf das Entspannen. Der Münchner Erzbischofs Reinhard Kardinal Marx verriet über seinen Urlaub, es gehe ihm um „Wandern, Lesen, mit Freunden unterwegs sein“. Über die Urlaubspläne der Bischöfe Bayern berichteten die „Münchner Kirchennachrichten“.

Der Würzburger Bischof Friedhelm Hoffmann verbringt seinen Urlaub in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, dort will er mit Freunden aus Köln wandern und schwimmen. „Das bayerische Land ist so schön, dass es nicht getoppt werden kann“, erläuterte er über seine Urlaubspläne. Außerdem wird der Kunstexperte ein bisschen „hobbymäßig“ malen.


Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer genießt es, so erläutert er, dass man im Urlaub „nicht ständig innerlich angespannt“ sei. Es stünden in der Zeit keine Predigten, Ansprachen und Auftritte auf der Tagesordnung. Dieses Jahr ist er außerdem mit seinem Umzug innerhalb Regensburgs beschäftigt, aber es „beruhigt ja auch irgendwie“, „mal wieder Ordnung schaffen zu können“.

Im Nachbarbistum Passau freut sich Bischof Stefan Oster auf „Ruhe, Bewegung und die Begegnung mit Menschen, die ich sonst selten treffe“.

Bambergs Erzbischof Ludwig Schick verbringt den Urlaub gerne in seinem Erzbistum, berichteten die „Münchner Kirchennachrichten“. Vor allem Ausflüge in die Fränkische Schweiz stünden dann auf dem Programm, dies sei für ihn „die schönste Erholung“.

Bischof Gregor Maria Hanke zieht es bei gutem Wetter in die Dolomiten nach Italien oder alternativ aufs Motorrad. Manchmal habe er auch schon beides kombiniert: „Es gab auch schon Klettereien, die von mir mit dem Motorrad angefahren wurden“. Der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa wollte sich zum Thema Urlaubsgestaltung nicht äußern.

Mitten in den Bergen: Katechese in Berchtesgaden von Reinhard Kardinal Marx über „Ich glaube an die Kirche“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben






Top-15

meist-gelesen

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz