![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Familienpakt' ohne Familien?25. Juni 2014 in Familie, 7 Lesermeinungen Familienbund der Katholiken in Bayern sehr befremdet über die Staatsregierung - Landesvorsitzender Schroeter: Familienpakt ohne Familien ist wie Frauenkonferenz unter Ausschluss der Frauen. - Regierung verhandelt nur mit Wirtschaftsverbänden München (kath.net/Familienbund der Katholiken in Bayern) Der Familienbund der Katholiken in Bayern ist befremdet, dass Staatsregierung und Wirtschaftsverbände ohne Beteiligung von Familien einen Familienpakt aushandeln wollen. Landesvorsitzender Dr. Johannes Schroeter: Familienpakt ohne Familien ist wie Frauenkonferenz unter Ausschluss der Frauen. Am Dienstag hatte das bayerische Kabinett die Eckpunkte eines Familienpaktes beschlossen. Dabei werden als Pakt-Partner ausschließlich Wirtschaftsverbände genannt: Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw), Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK) und Bayerischer Handwerkskammertag (BHT). Bereits am 12. März 2014 hatten die Vertreter der bayerischen Familienverbände die Staatsregierung förmlich um Mitwirkung von Familienvertretern am Familienpakt gebeten. Am Dienstag beschloss das Kabinett, dass ab dem Herbst alle relevanten Akteure wie Unternehmen, Kommunen, regionale Initiativen oder Sozialverbände Mitwirkungsmöglichkeiten im Familienpakt erhielten. Von Familien war keine Rede. Schroeter: Es zeugt nicht gerade von Wertschätzung der Familien, wenn Hinz und Kunz zu einem Familienpakt eingeladen werden, aber ausgerechnet die Familien nicht. Geht es um das Wohl der Familien oder um familienpolitische Interessen der Wirtschaft? Wir fordern eine Mitwirkung der bayerischen Familienverbände am Familienpakt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFamilie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |