SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
| 
Malaysia: Freitagspredigt brandmarkt Christen als Feinde des Islam31. August 2013 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Diese offiziellen Freitagspredigten aus einem Amt des Ministerpräsidenten werden in allen Moscheen Malaysias verlesen.
Kuala Lumpur (kath.net/KNA) Einen Tag vor Malaysias Nationalfeiertag (31. August) hat die Islambehörde des Landes die Muslime vor Christen sowie dem Internet als «Feinde des Islam» gewarnt. «Beleidigungen der Muslime wie zum Beispiel die Verspottung der Rechte der muslimischen Gemeinschaft durch die Benutzung des Wortes Allah (durch Christen) dauern an», zitiert das Onlinemagazin «Malaysia Insider» aus dem offiziellen Text der Behörde für die Freitagspredigt. Dort heißt es, die «Feinde des Islam» würden über «Massenmedien, das Internet, Facebook, e-Mail und SMS Lügen verbreiten und den Glauben vergiften». 
Die Behörde für islamische Entwicklung in Malaysia (Jakim) ist eine Abteilung im Amt des Ministerpräsidenten. Ihre offiziellen Freitagspredigten werden in allen Moscheen Malaysias verlesen. Seit Jahresbeginn hat Jakim bereits mehrere Predigten ähnlicher Inhalte veröffentlicht. Anfang August warnte die Behörde die Muslime vor «Tricks» wie Forderungen nach Meinungsfreiheit und Straßenprotesten; damit wollten die «Feinde des Islam» die «Regierung schwächen und die Einheit (der Muslime) unterminieren». Beobachter werten die Freitagspredigten auch als Warnung an die malaysischen Muslime, die politische Opposition zu unterstützen. Zudem wollten sich die Politiker der Regierungspartei UMNO im Kampf um Posten bei den Vorstandswahlen auf dem Parteitag in diesem Herbst als «konservative Helden» präsentieren, sagte der prominente Blogger und Oppositionspolitiker Zairil Khir Johari der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). «Unglücklicherweise» sähen sie den einzigen Weg, das zu tun, «in Angriffen auf alle anderen». Daher seien ethnische und religiöse Minderheiten besonders im Visier, vor allem die Christen, Schiiten und Chinesen. Malaysia ist ein multiethnisches und multireligiöses Land. Laut Verfassung ist der Islam die offizielle Religion; ethnische Malaien werden von Geburt an automatisch als Muslime geführt. Insgesamt sind 60 Prozent der 28 Millionen Malaysier Muslime. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | kaiserin 1. September 2013 | | | Und trotdzem... ...gibt es leider NOCH eine Menge Leutchen unter uns,die "darüber" selig schweben,romantische Träume kultivieren,gleichzeitig ihre Ideen in "Taten" verwirklichen,und damit(in Rosenwasser verwandelt) unsere armseligen Köpfe parfümieren! |  1
| | | Cosinus 1. September 2013 | | | Die Verharmloser im Westen grinsen nur naiv dazu. |  1
| | | Prophylaxe 31. August 2013 | | | Ja,ja,ja und weil in islamischen Ländern mit immerhin 40% Minderheiten staatlicherseits das Gegenteil von dem hierzulande passiert, sagen die Politikerf hier: Wir brauchen mehr Moscheen, flächendeckenden Islamunterricht, mehr Willkommenskultur, der Islam gehört zu Deutschland.
Man wird die Jahre abzählen können, bis es hier so zugeht wie im Malaysia, das sich schizophrenerweise als ''multireligiös''ansieht ( prozentual gibt es bei uns genausoviele Christen wie dort, aber fangen sie mal an, diesselben Forderungen zu stellen ) |  1
| | | rosengarten1997 31. August 2013 | |  | An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen ! Math. 7-16 |  1
| | | Sureno 31. August 2013 | |  | Die Wahrheit ist der Feind der Unwahrheit - da haben die Malaysier schon Recht! |  2
| | | papale 31. August 2013 | |  | friedliebende Mehrheit ? Auch bei dieser Meldung vermisse ich wiederum den Aufschrei der friedliebenden, toleranten Mehrheit aller Muslime, von der unsere Scheuklappenmedien andauernd faseln.
Aber hier sind es halt leider wieder ´mal irgendwelche bösen Politiker - nur wo realisiert sich diese Friedensliebe eigentlich konkret auf unserer Erde.
Auf dem Mond nützt sie nichts - da leben keine Christen ( und keine Muslime). |  2
| | | concilium 31. August 2013 | | | Islam heißt Unterwerfung Der Islam ist ein theokratisches System, dass im Gewand der Religion daherkommt. Es gibt zwei Übersetzungsstränge von dem Wort Islam. Zum einen soll es Frieden bedeuten, aber zum anderen kann es aber auch Unterwerfung und Kapitulation bedeuten. So wie sich die Propaganda des extremen Islams im Internet zeigt und das Christentum verunglimpft, ist wohl zum zweiten Übersetzungsstrang zu tendieren. Die arabische Sprache hat kein anderes Wort für Gott als Allah. So beten nun mal die christlichen Minderheiten in ihren Gebeten auch zu Gott als christlichen Allah. Das alleine schon ist für strenggläubige Ausleger des Islams todeswürdig. 142 Mal wird im Koran für alle möglichen Vergehen der Tod als Strafe verhängt. Wie begegnet die Lehre Jesu den Sünder, wenn er den wirklich eine begangen hat? Eine Frau, die es in Saudi Arabien Auto fuhr wurde mit "milden" 10 Peitschenhieben dafür bestraft. |  2
| | | Medugorje :-) 31. August 2013 | |  |
Mt 5,43 Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Mt 5,44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euchMt 5,46 Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Mt 5,47 Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Mt 5,48 Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist. verfolgen, Mt 5,45 damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte undUngerechte. |  3
| | | Wischy 31. August 2013 | | | Immer wieder wird deutlich, ... ... dass eine Trennung von Staat und Religion den einzelnen weltanschaulichen Gruppen am meisten Freiheit bringt. Wo der Staat sich mit e i n e r Religion gleichsetzt, kommt es leicht zur Unterdrückung andersgläubiger Minderheiten. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIslam- Islamistischer Machetenangriff in spanischer Kirche: Mesner tot
- 20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria
- Mit Muslimen beten?
- Christinnen weltweit bevorzugtes Ziel von Islamisten
- Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
- 'Der Islam hatte vom ersten Tag an sehr starke antisemitische Aspekte'
- Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
- Umgang mit Säkularismus: "Islam könnte von Kirche viel lernen"
- Hochrangige Muslime erheben Anspruch auf Kathedrale von Cordoba
- „Wurzeln und Identität der Christen werden verwischt“
| 






Top-15meist-gelesen- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
|