Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Syrische Rebellen schnitten ihren Opfern den Kopf ab

5. Juli 2013 in Weltkirche, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Grausame Hinrichtung dreier wehrloser Opfer durch syrische Rebellen – Das Livevideo der Tat kursiert seit Tagen im Internet - UPDATE: Entgegen ersten Medienberichten war möglicherweise der Priester Mourad nicht unter den Opfern.


München (kath.net) Drei gefesselte Opfer wurden in Syrien mit einem Küchenmesser grausam enthauptet (Foto). Syrische Rebellen begleiteten die Tat mit „Allah-ist-groߓ-Rufen und filmten die Tat mit Video. Das brutale Video ist auf youtube abrufbar. Darüber berichtete der „Münchner Merkur“.

Der grauenvolle Clip zeigt drei Menschen, die mit auf dem Rücken gefesselten Händen auf einer Wiese knien, während dutzende bärtige Männer auf ihre Hinrichtung warten. Ein Mann drückt einen der Wehrlosen, der mit einer dunklen Kutte bekleidet ist, zu Boden. Dann säbelt er ihm mit einem armlangen Messer den Kopf ab. Die Umherstehenden brüllen „Gott ist groߓ (Allahu akbar), einige filmen die Hinrichtung mit ihren Smartphones. Der Henker hält triumphierend den Kopf des Ermordeten in die Höhe, dann legt er ihn ihm auf den Rücken. Auch die beiden anderen gefesselten Männer werden auf die selbe Weise hingerichtet. Das Video endet mit einer Aufnahme, wie lachende Kinder an einem der Leichname stehen, wie der „Münchner Merkur“ berichtete.


Das Video kursierte anfangs unter irreführendem Titel, es wurde behauptet, unter den drei Ermordeten seien die beiden seit über zwei Monaten entführten syrischen Bischöfe. Inzwischen wurde dieser Irrtum in Internet größtenteils korrigiert. Das Video findet sich nun unter dem Titel „VERY GRAPHIC Islamist rebels beheading 3 Syrians”, auch in einer gekürzten Zusammenfassung durch einen Nachrichtensender: „GRAPHIC Footage of Beheading Raises Questions of Arms Supply to Rebels, Syria Unrest“.
Entsetzte Christen verbreiten diese Videos in großer Betroffenheit weiter.
Wegen der Brutalität der Tat möchte kath.net nicht auf diese Videos verlinken.

UPDATE: Anfänglich war in den Medienberichten allgemein davon ausgegangen worden, dass einer der drei Ermordeten ein katholischer Priester gewesen sei, nämlich der 49-jährige Syrer Franҫois Mourad. Inzwischen häufen sich Meldungen, dass Mourad aber erschossen worden sei, man habe seinen Leichnam mit acht Kugeln aufgefunden. Fest steht allerdings, dass der Priester tot ist und Opfer einer Gewalttat wurde.

Der Priester gehörte der syrisch-katholischen Kirche an, einer mit Rom unierten orthodoxen Gemeinschaft. Der Eremit arbeitete eng mit Franziskanerbrüdern zusammen und versuchte, den christlichen und muslimischen Bewohnern seiner Umgebung Erleichterung in der Notzeit des Krieges zu verschaffen.

Damit wäre die Identität der drei enthaupteten Opfer weiterhin völlig ungeklärt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  2. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  3. Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien
  4. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  5. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  6. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  7. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  8. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  9. Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
  10. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz