Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Hat das ZdK seit zwanzig Jahren konsequent geschlafen?

29. April 2013 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


K-TV-Chef Martin Lohmann übt scharfe Kritik an ZdK-Aussagen, in denen ernsthaft behauptet wurde, dass es eine Sprachlosigkeit in Bezug auf Sexualethik gäbe


München (kath.net)
Martin Lohmann, der Chefredakteur von K-TV, hat am Wochenende scharfe Kritik an Behauptungen des Zentralkomittees der deutschen Katholiken (ZdK) geübt. "Wir leiden innerkirchlich unter Sprachlosigkeit in Bezug auf alles, was mit Sexualethik zu tun hat. Uns fehlen die Worte oder wir trauen uns nicht, auszusprechen, was wir wirklich denken“, meinte ZdK-Vizepräsidentin Claudia Lücking-Michel, die auch schon wegen unwahrer Sockenaussagen - kath.net hat berichtet - in der Kritik steht. Lohmann äußerte sich erstaunt, wie radikal ignorant manche Leute sich jeglicher Information verweigern und dann zur Rechtfertigung die eigenen Klischees als Begründung hernehmen und sie gleich der ganzen Kirche überstülpen wollen.


Zu den Aussagen von Lücking-Michel meinte er: "Hat da jemand seit zwanzig Jahren konsequent geschlafen? Oder standhaft ignoriert? Und projeziert da jemand die eigene Sprachlosigkeit oder auch Sprachverweigerung auf die gesamte Kirche? Immerhin dürfte man seit Johannes Paul II. und dessen Mittwochsansprachen in den 90er Jahren wissen, dass dieser Papst die verklemmte Sprachlosigkeit mit seiner wunderbaren ‚Theologie des Leibes‘ (gibt es längst auch in verschiedenen Buchformen, auch als ‚Theologie des Leibes für Anfänger‘!) durchbrochen hat. Vorausgesetzt, man ist bereit, sich auf diese ganzheitliche Sexualmoral, die ohne jede Verklemmung auskommt und sehr viel Wertschätzung transportiert, einmal scheuklappenfrei einzulassen. Wer Ohren hat zu hören und Augen zu lesen, braucht dem selbstgedrechselten Märchen von der Sprachlosigkeit nicht mehr hinterherzulaufen. JP2 fehlten jedenfalls die Worte nicht, und er traute sich, das anzusprechen, was wirklich interessiert und wichtig ist."

Lohmann erinnerte auch an die überkonfessionelle ganzheitliche Sexualbegleitung durch den Verein TeenStar, der auf dieser ganzheitlichen und schönen wie menschengerechten und aufgeklärten Lehre von der Theologie des Leibes basiere, wo nichts verschwiegen wird, aber alles wertschätzend und klar gesagt wird. "Und weil diese Lehre so urmenschlich ist und uns Menschen als vom Schöpfer begabte Sexualwesen so ernst nimmt mit allem, was wir denken und wollen und wünschen, ist sie eben auch für alle Menschen guten Willens einsichtig und beileibe kein Exklusivgut nur für Katholiken."

Manche Aussagen wie die von Lücking-Michel nähren für Lohmann freilich den Verdacht, dass es offenbar in vielen kirchlichen Kreisen eine Art Tabu gäbe, sich wirklich mit diesem Durchbruch zur Sprachbegabung durch Johannes Paul II. zu befassen und sich einer großartigen und lebensbejahenden Sexuallehre zu öffnen. "Umso wichtiger ist es, diese Tabus endlich zu durchbrechen. Den Menschen zuliebe!"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

ZdK

  1. Erfurter Ex-OB Ruge legt nach mit Grundsatzkritik am bevorstehenden Erfurter Katholikentag und ZdK
  2. BKÄ weist Forderung flächendeckenden Abtreibungsmöglichkeiten zurück
  3. ZdK-Präsidentin fordert 'besseres Angebot' zur Tötung ungeborener Kinder in Deutschland
  4. Hartl: „Bereits die ersten Christen waren dafür bekannt, gegen Abtreibung zu sein“
  5. Wenn sich der ZDK-Präsident über kath.net ärgert ;-)
  6. Licht und Schatten im ZdK
  7. „Das Zentralkomitee beschließt, ich antworte“
  8. „Alle Getauften bilden die Kirche“
  9. Sternberg nicht legitimiert, für "die Katholiken" zu sprechen
  10. "ZDK erinnert mich an die 'unseligen Zeiten' des SED-Zentralkomitees"






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  13. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  14. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  15. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz