Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

BKÄ weist Forderung flächendeckenden Abtreibungsmöglichkeiten zurück

23. Juli 2022 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Forderung der ZdK-Vorsitzenden Stetter-Karp sei unchristlich und widerspreche der Lehre der katholischen Kirche, den Menschenrechten und dem ärztlichen Standesrecht, bemängelt der Bund Katholischer Ärzte.


Unterhaching/München (kath.net/jg)

Der Bund Katholischer Ärzte (BKÄ) hat scharf gegen die Forderung der Präsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZDK), Dr. Irme Stetter-Karp protestiert, flächendeckende Abtreibungsmöglichkeiten in Deutschland sicher zu stellen und Ärzte und Medizinstudenten Abtreibungsmethoden auszubilden.

Der BKÄ widerspreche den genannten Forderungen „aus ärztlicher und christlich-katholischer Sicht“. Stetter-Karps Verlangen sei Ausdruck einer „lebensfeindlichen Haltung“ und widerspreche „dem Lebensrecht der ungeborenen Kinder und deren Menschenwürde“. Sie stünden auch im Widerspruch zur Menschenwürde der Mütter und Väter der Ungeborenen sowie der Ärzte und Medizinstudenten, die für die staatliche Abtreibung eingespannt würden.


Die Haltung und die Forderungen der ZdK-Vorsitzenden seien unchristlich und würden mit der Lehre der katholischen Kirche, den Menschenrechten, dem ärztlichen Standesrecht „und wohl auch mit den Zielen des ZdK“ kollidieren, bemängelt der BKÄ in einer Pressenotiz vom 18. Juli.

Die Organisation fordert deshalb Stetter-Karp auf, „ihre unhaltbaren und unzumutbaren Forderungen sofort zurückzunehmen“.

In einer begleitenden E-Mail verlangt der BKÄ darüber hinaus die Distanzierung des ZdK-Vorstandes von dieser Aktion ihrer Präsidentin und legt Stetter-Karp nahe, ihren Rücktritt zu überlegen, um weiteren Schaden vom ZdK und der Kirche abzuwenden.

Nicht nur das Leben ungeborener Kinder stehe auf dem Spiel, sondern auch das Ansehen der Kirche, des ZdK und dessen teilweise prominenten Mitgliedern. Mit der genannten Forderung riskiere Stetter-Karp ihre Funktion als Präsidentin des ZdK, ihre Mitgliedschaft und ihre eigenes Seelenheil, warnt der BKÄ abschließend in der Pressenotiz.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 carolus romanus 23. Juli 2022 

Auftragsmord und Exkommunikation

Frau Dr. (Sozialpädagogik) Stetter – Karp fordert nicht nur ein flächendeckendes Abtreibungsangebot, sondern auch die Änderung der medizinischen Ausbildung, d.h. dass junge Kollegen und Kolleginnen in der Abtreibung ausgebildet werden sollen.
P. Franziskus spricht von Auftragsmord. Man kann also sagen, dass Frau Stetter-Karp die Ausbildung von Auftragsmördern fordert.

Im Wortlaut des Codex iuri canonici 1983 heißt es: „Wer eine Abtreibung vornimmt, zieht sich mit erfolgter Ausführung die Tatstrafe der Exkommunikation zu.“ (Canon 1398).


2
 
 Wynfried 23. Juli 2022 

Inhaltlich volle Zustimmung!

Ich möchte nur nachfragen, was es mit dem Bund Katholischer Ärzte auf sich hat. Ein offizieller Verband, wie etwa der Bund Katholischer Unternehmer, scheint das wohl nicht zu sein, oder täusche ich mich da? Es ist wohl eher eine private Initiative. Auch über die Zahl der aktiven Mitglieder ist offenbar nichts weiter bekannt.


1
 
 SalvatoreMio 23. Juli 2022 
 

Gott sei Dank!

Wenigstens in kath. Ärzten funktioniert noch das Gewissen!


2
 
 SCHLEGL 23. Juli 2022 
 

Es is Traurig, wenn Ärzte angebliche Vertreter der Kirche belehren müssen!

Gott sei Dank melden sich jetzt endlich auch Ärzte zu Wort. Es ist einige Schande für so genannte Repräsentanten der Katholiken Deutschlands, wenn Ärzte ihnen widersprechen müssen, um den Schutz des menschlichen Lebens vom ersten Augenblick an zu gewährleisten. Ich selbst kenne genügend Ärzte, die aus Überzeugung, auch von Hippokratischen Eid her, sowohl die Abtreibung, als auch jegliche Form von Euthanasie ablehnen.
Hier muss die katholische Kirche eine EINDEUTIGE Sprache sprechen, sonst wird sie unglaubwürdig!
Vor einigen Tagen hat die orthodoxe Bischofskonferenz der USA in sehr scharfen Worten gegen die Abtreibung Stellung genommen und die neue Position der Höchstrichter begrüßt.
Wenn eine Frau ein Kind nicht haben will, gibt es die Möglichkeit der anonymen Geburt und danach die Möglichkeit das Kind zur Adoption freizugeben!


3
 
 Herbstlicht 23. Juli 2022 
 

das Leben schützen! - Eines der Grundpfeiler christlichen Glaubens!
Gilt das auch heute noch in der offiziellen Kirche?

Wie sonst ist zu erklären, dass es so erschreckend wenig Protest seitens der Bischöfe gibt?
Der Bund katholischer Ärzte sagt das, was Bischöfe in ihrer Gesamtheit eigentlich sagen sollten.


3
 
 Chris2 23. Juli 2022 
 

Hervorragend auf den Punkt gebracht

Wer ausgerechnet im Namen der kathioolischen Kirche fordert, „sicherzustellen, dass der medizinische Eingriff eines Schwangerschaftsabbruch flächendeckend ermöglicht wird“ und „Eine Reflexion darüber, wie das Angebot sichergestellt werden kann, steht an – was auch die Schulung von Ärzt*innen in der Ausbildung umfasst.“, also offenbar einen Zwang zur Mitwirkung an Kindstötungen während des Medizinstudiums, darf unter keinen Umständen weiter ein katholisches Amt bekleiden. Denn dies würde nur noch abtreibungswilligen Studenten den Zugang zum Arztberuf erlauben und damit ausgerechnet gläubige Katholiken und Menschen, denen das Recht auf Leben heilig ist, ausschließen und damit zu einer geradezu dämonischen Perversion des Ärztlichen Ethos und des hippokrtischen Eides, ja des Arztberufs selbst, führen...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana

ZdK

  1. Erfurter Ex-OB Ruge legt nach mit Grundsatzkritik am bevorstehenden Erfurter Katholikentag und ZdK
  2. ZdK-Präsidentin fordert 'besseres Angebot' zur Tötung ungeborener Kinder in Deutschland
  3. Hartl: „Bereits die ersten Christen waren dafür bekannt, gegen Abtreibung zu sein“
  4. Wenn sich der ZDK-Präsident über kath.net ärgert ;-)
  5. Licht und Schatten im ZdK
  6. „Das Zentralkomitee beschließt, ich antworte“
  7. „Alle Getauften bilden die Kirche“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz