
Anglikanische Nonnen treten zur katholischen Kirche über3. Jänner 2013 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Elf anglikanische Ordensfrauen in Südengland sind gemeinsam mit ihrer Oberin zur katholischen Kirche übergetreten
Oxford (kath.net/KNA/red) Elf anglikanische Ordensfrauen in Südengland sind gemeinsam mit ihrer Oberin zur katholischen Kirche übergetreten. Die Frauen aus der «Community of St Mary the Virgin», einem der ältesten Orden der englischen Staatskirche, wurden in Oxford feierlich in die katholische Kirche aufgenommen, wie die Tageszeitung «Witney Gazette» (Mittwoch) berichtete. Die Konvertitinnen beziehen demnach ein neues Heim; in ihrem alten Konvent bleiben 16 Frauen zurück. 
Die Ordensfrauen wurden durch Ablegen des Glaubensbekenntnisses und die Firmung in die katholische Kirche aufgenommen. Sie sind jetzt dem Personalordinariat «Our Lady of Walsingham» eingegliedert. Diese bistumsähnliche Struktur war von Papst Benedikt XVI. geschaffen worden, um anglikanischen Christen die katholische Kirchenzugehörigkeit unter Beibehaltung der anglikanischen Tradition zu ermöglichen. Vor allem die Entscheidung anglikanischer Teilkirchen, Frauen zum Weiheämtern zuzulassen, hatte zu Protesten unter Gläubigen und zu Austritten geführt. Inzwischen gibt es für solche Ex-Anglikaner Personalordinariate in Großbritannien, Nordamerika und Australien. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |