Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Proaktiv für das Leben
  13. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung

Zollitsch geißelt Down-Syndrom-Test und Abtreibungen

16. Juli 2012 in Deutschland, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Freiburger Erzbischof Zollitsch: es sei beschämend, «wenn Jahr für Jahr in unserem Land mehr als 100.000 Kinder abgetrieben werden und als Liebesgedanken Gottes nicht leben dürfen».


Radolfzell (kath.net/KNA) Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch hat die geplanten Down-Syndrom-Tests kritisiert und sich in diesem Zusammenhang auch gegen die hohe Zahl von Abtreibungen in Deutschland gewandt. Jeder Mensch sei ein «Lieblingsgedanke Gottes», sagte Zollitsch am Sonntag bei einer Predigt in Radolfzell. Deshalb sei es beschämend, «wenn Jahr für Jahr in unserem Land mehr als 100.000 Kinder abgetrieben werden und als Liebesgedanken Gottes nicht leben dürfen».


So verständlich der Wunsch junger Eltern nach einem gesunden Kind sei, so bedenklich seien vorgeburtliche Tests zur Früherkennung des Down Syndroms (Trisomie 21). Diese Tests führten am Ende dazu, dass die Kinder, bei denen dies diagnostiziert werde, im Mutterleib getötet würden, sagte Zollitsch, der auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist. «Wir legen damit letztlich unter dem vermeintlich positiven Vorwand, Leid aus der Welt zu schaffen, fest, welches Leben als lebenswert gilt und welches nicht. Doch ein Leben ohne Grenzen und ohne Beeinträchtigungen werden wir in dieser Welt nicht erreichen. Wir werden immer mit Leid und Not konfrontiert sein.»

Zollitsch sprach beim Fest der «Hausherren» in Radolfzell, das jedes Jahr am dritten Juli-Sonntag gefeiert wird. Im Jahr 830 hatte der Gründer der Stadt, Bischof Radolf von Verona, die Reliquien der Märtyrer Blutzeugen Theopontus und Senesius aus Oberitalien an den Bodensee gebracht. 1052 kamen die Reliquien des heiligen Bischofs Zeno in die Stadt. Damit begann die Entwicklung zu einem der wichtigsten Wallfahrtsorte des Bodenseegebietes. In feierlicher Prozession werden am «Hausherrensonntag» der Schrein der Märtyrer sowie die Büste des heiligen Zeno durch die festlich geschmückte Stadt getragen.


(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto Erzbischof Robert Zollitsch: © kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 frajo 17. Juli 2012 

Endlich

eine Wortmeldung vom hw. EBZ, die erfreulich ist. Danke! Weiter so!


4
 
 pfaffenheini 17. Juli 2012 

Lokalchef mit Downsyndrom

Eine erstaunliche Geschichte:

www.gmx.at/themen/essen-geniessen/essen/909emvy-tim-harris-trisomie-21-gelebter-traum


2
 
  17. Juli 2012 
 

Danken ???

Warum EBZ danken, es ist seine verdammte Pflicht diese Treiben anzuprangern. Einen \"Marsch für´s Leben\" sollte er anführen, das wäre medienwirksam. Die ganze linke Meute und deren Jounaille würden aufschreien, dann wäre er ein glaubwürdiger Hirte.


3
 
 Chris2 17. Juli 2012 
 

Vergelt\'s Gott für die klaren Worte Erzbischof Zollitschs

@Martyria: Leider wird die Abtreibung nicht nur ideell durch den aktuellen linken Mainstream, sondern auch ganz konkret mit unseren Steuergeldern und Krankenkassenbeiträgen gefördert. Wohl als Subvention, um den offenbar für unsere Gesellschaft immer noch gefährlichen Geburtenüberschuß endlich in den Griff zu bekommen...


2
 
 Martyria 16. Juli 2012 

@ Thomas de Aquino

Sie haben recht, nennen wir es aber der Deutlichkeit halber aber einfach Mord, Selektion oder Euthanasie im nationalsozialistischen Sinne. Es ist doch mehr als beschämend und unhistorisch, dass Methoden, die bei den Nazis salonfähig waren, durch den aktuellen linken Mainstream auch noch gefördert werden – obwohl ... ob braun-links oder rot-links ist dann wohl egal.


4
 
  16. Juli 2012 
 

Vision

Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, würde Erzbischof Zollitsch einmal einen \"Marsch für das Leben\" anführen, sich an die Spitze eines solchen Zuges setzen und so, für alle sichtbar, ein Zeichen setzen.
Das wär´s!


4
 
 Thomas de Aquino 16. Juli 2012 

Es geschehen Zeichen und Wunder

Die Sprache ist noch etwas zurückhaltend. \"Down-Syndrom-Test\" sollte man besser beim Namen nennen: Fahndung nach Behinderten, um sie zu ermorden.


3
 
 Mik 16. Juli 2012 
 

95% gesund

Alles richtig, was Erzbischof Zollitsch sagt, aber von den rund 100 000 Kindern, die in Deutschland pro Jahr abgetrieben werden sind ca. 95 % gesund. Ihre Abtreibung erfolgt nur, weil die Mutter zu diesem Zeitpunkt oder von diesem Mann oder einfach gar kein Kind will. Weniger als 4 % der Mütter sind in persönlichen Situationen, die ein Außenstehender als \"schwierig\" begreifen würde. Die Väter haben da keine Entscheidungsgewalt und gesundheitliche Probleme gibt es weder bei Mutter noch Kind. Solange das straffrei bleibt und völlig akzeptiert ist, wird es kein Umdenken bei Behinderungen geben. Im Gegenteil, ich kenne inzwischen Schwangerschaftsberater, die nur noch bei bekannten Erbkrankheiten zum Austragen des Kindes raten (alles andere wäre ja diskriminierend), bei gesunden Babys aber nur gelangweilt die Hilfsangebote herunterleiern und den Abtreibungsschein aushändigen. Das kann es doch auch nicht sein, oder?


3
 
 Thomas M. 16. Juli 2012 

Marsch für das Leben Berlin 22.09.2012

Nicht vergessen am 22.09.2012 ist der Marsch für das Leben in Berlin www.marsch-fuer-das-leben.de


1
 
  16. Juli 2012 
 

Danke

Danke für die klaren Worte.

Man kann an das Bistum schreiben. Das gibt\'s eine Homepage.


1
 
 verus 16. Juli 2012 
 

Danke sagen...bitte um mail

Bitte liebes kath.net team gebt doch die email von Zollitsch an...dann können wir ihm danken und ihn ermuntern, sich noch mehr für das Leben einzusetzen!


1
 
  16. Juli 2012 
 

Vielen Dank an Herrn Erzbischof Zollitsch; endlich mal klare Aussagen zu den \"Tabuthemen\" Abtreibung und Selektion!


3
 
 Fuchsele 16. Juli 2012 

.... die Zahl mit 100 000 pro Jahr ....

weit untertrieben!!!


3
 
  16. Juli 2012 
 

Ein klares und mutiges Wort

Dank an Herrn Erzbischof Zollitsch.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  4. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  5. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  6. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  7. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  8. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  9. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  10. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. R.I.P. Paul Badde!
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz