Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

'Kann es etwas Faszinierenderes geben?'

23. Oktober 2002 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sagt Linda Noe. Vor kurzem ist die beliebte Chat-Lady von KATH.NET in die katholische Kirche eingetreten. "Zum ersten Mal dachte ich daran, als ich zu Ostern in Medjugorje war"


Graz (www.kath.net)
KATH.NET: Linda, du bist vor kurzem in die katholische Kirche eingetreten.Was war der Grund für diese Entscheidung?

LINDA: Der Grund für meinen Eintritt in die katholische Kirche ist schwer inwenigen Worten zu beschreiben. Angefangen hat es mit dem Tod meiner Großmutter, der in mirsehr viele tiefer gehende Fragen aufgeworfen hat. Dann habe ich gemerkt, dass es mich sehrberührt, wenn ich mich ganz einfach in einer Kirche aufhalte oder bei einer hl. Messe bin. Dawar ganz einfach eine riesige Sehnsucht, im Herzen war mir klar, dass mir der Bezug zu Gott inmeinem Leben total abgeht. Diese Sehnsucht hat mich immer mehr in die Auseinandersetzung mitder Kirche gedrängt, und ich habe gemerkt, welch große Vorurteile ich gegen sieunbewusst aufgebaut hatte- und wie wenig ich eigentlich wusste. Das war erst mal ein Schock.Dieser innere Wandel war sehr schwer und schmerzhaft, aber ich hatte und habe das Glück, sehrvieleMenschen kennen gelernt zu haben, die ihren Glauben authentisch leben undmir auf diesem Weg zur Seite gestanden sind und das nach wie vor tun. InMedjugorje sind dann die ersten inneren Widerstände gepurzelt,nach und nach wurde mir klar, dass ich es alleine nicht schaffen kann, dassich die Kirche brauche, um Gott näher zu kommen. Nach meiner Entscheidunghabe ich mich unglaublich befreit gefühlt.

KATH.NET: Du warst also in Medjugorje. Inwieweit hat diesmit deinem Eintritt in die katholische Kirche zu tun?

LINDA: Viel. Der katholische Glaube hat mich von Beginn an unheimlichangezogen, aber ich habe erstmals wirklich daran gedacht einzutreten,als ich zu Ostern zum ersten Mal in Medjugorje war. Das war für mich eingroßer innerer Kampf, aber dort hat sich dann irgendetwas in mir verändert -ich habe Mut bekommen, mein Leben zu verändern.

KATH.NET: Was fasziniert dich am katholischen Glauben?

LINDA: Eigentlich alles. Ich finde es besonders gut, dass man imkatholischen Glauben Richtlinien für das eigene Leben mitbekommt,dass man Unterstützung findet. Ich denke da z. B. an die Beichte,etwas, was mir in der evangelischen Kirche bestimmt abgehen würde. Ich findedieKlarheit im katholischen Glauben sehr gut, auch wenn das sicher manchmalnicht leicht umzusetzen ist. Aber schließlich soll der Glaube ja auch deinLeben verändern. Auch der Glaube an die Realpräsenz bei der hl. Kommunionist mir sehr wichtig. Faszinierend ist für mich auch die Anbetung. Früherhabe ich höchstens Stoßgebete "irgendwo" hingeschickt, jetzt weiß ich, dassJesus wirklich bei uns ist. Kann es etwas Faszinierenderes geben?

KATH.NET: Was erwartest du dir von der katholischen Kirche?

LINDA: Die Gemeinschaft mit vielen anderen Menschen, die ihr Leben auf Gottausrichten wollen, die Möglichkeit, den Glauben in meinen Alltag einzubinden, die Chance, nochso viel zu lernen, Hilfe auf meinem Glaubensweg, das unglaubliche Glück, Gott immer und immerwieder begegnen zu dürfen.

Meet & Greet Linda im Chat: Mittwoch, 23. Okt. um 21.00 Uhr

Meet & Greet Linda im Forum!

Einige Bilder vom letzten Amici-Weekend und der Aufnahme von Linda in die katholische Kirche:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Amici di Dio

  1. Der Advent ist das Zugehen auf den, der kommt, der Anfang und Ende ist
  2. Love, love, love
  3. Tu es Pastor Ovium
  4. Behüten statt Verhüten
  5. 'Es ist wirklich peinlich, dass wir noch nicht heilig sind'
  6. 'Anbetung leben wir im konkreten Alltag'
  7. Advent, Abenteuer und 'Bunjee Jumping'
  8. Lauheit gehört zu den gefährlichsten Feinden des Geistlichen Lebens
  9. Soll man nur bei Priestern beichten?
  10. Linzer Gebetsinitiative






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz