Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  7. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  8. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  11. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  12. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  13. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  14. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  15. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister

Linzer Gebetsinitiative

20. Juni 2007 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ab sofort gibt es jeden Donnerstag im Linzer Johanneszentrum ab 19.30 eine Anbetungsnacht bis Mitternacht


Linz (www.kath.net)
Eine Gebetsoffensive startet die Gemeinschaft „Amici di Dio“ in Linz. Ab sofort gibt es jeden Donnerstag von 19.30 bis 24 Uhr eine Anbetungsnacht in der kleinen Kapelle des Johanneszentrums. Gestartet wird am 21. Juni.

Bisher wurde die nächtliche eucharistische Anbetung nur am ersten Donnerstag im Monat von 19.30 bis 6.00 Uhr morgens abgehalten; diese ganze Nacht des Gebets, an der sich regelmäßig dutzende Menschen beteiligen, wird auch weiterhin fortgeführt. Außerdem gibt es auch jeden Freitag von 14.30 bis 15.30 die Stunde der Barmherzigkeit.

Träger des Johanneszentrums sind die katholische Gemeinschaft „Amici di Dio“ und der Verein „kath.net“. Organisiert wird die wöchentliche Anbetung von „Amici di Dio“ und verschiedenen engagierten Katholiken aus Linz.

„Amici di Dio“ betont in einer Aussendung, dass alle Gemeinschaften und alle Menschen guten Willens herzlich eingeladen sind, daran teilzunehmen. „Wir wollen in diesen Anbetungsnächten besonders für die Diözese Linz und für die Verbreitung des Glaubens durch die Medien (Internet, Radio, TV...) beten“

Die Gemeinschaft erinnert an ein Wort von Papst Benedikt XVI., der zum Fest Hochfest Fronleichnam die Bedeutung der eucharistischen Anbetung unterstrichen hatte. Er sagte, dass in der heutigen Zeit, die oft laut und hektisch sei, „Ruhe und Sammlung wichtiger denn je“ seien. Besonders freue es ihn, wenn gerade junge Menschen in der heutigen Zeit den Wert und die Schönheit eucharistischer Anbetung wieder für sich entdecken würden.

Alle sind herzlich eingeladen, an der Anbetungsnacht teilzunehmen. Gesucht sind auch Beter, die eine oder mehrere Stunden fix übernehmen möchten. Anmeldung bei Sigrid Nosovsky (tel. 0650/4502106).

Infos im Internet auch unter www.amicididio.com



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Amici di Dio

  1. Der Advent ist das Zugehen auf den, der kommt, der Anfang und Ende ist
  2. Love, love, love
  3. Tu es Pastor Ovium
  4. Behüten statt Verhüten
  5. 'Es ist wirklich peinlich, dass wir noch nicht heilig sind'
  6. 'Anbetung leben wir im konkreten Alltag'
  7. Advent, Abenteuer und 'Bunjee Jumping'
  8. Lauheit gehört zu den gefährlichsten Feinden des Geistlichen Lebens
  9. Soll man nur bei Priestern beichten?
  10. Vom Fluch des Fastens







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. „In Blut getränkt“
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  12. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  13. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  14. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz