Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Linzer Gebetsinitiative

20. Juni 2007 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ab sofort gibt es jeden Donnerstag im Linzer Johanneszentrum ab 19.30 eine Anbetungsnacht bis Mitternacht


Linz (www.kath.net)
Eine Gebetsoffensive startet die Gemeinschaft „Amici di Dio“ in Linz. Ab sofort gibt es jeden Donnerstag von 19.30 bis 24 Uhr eine Anbetungsnacht in der kleinen Kapelle des Johanneszentrums. Gestartet wird am 21. Juni.

Bisher wurde die nächtliche eucharistische Anbetung nur am ersten Donnerstag im Monat von 19.30 bis 6.00 Uhr morgens abgehalten; diese ganze Nacht des Gebets, an der sich regelmäßig dutzende Menschen beteiligen, wird auch weiterhin fortgeführt. Außerdem gibt es auch jeden Freitag von 14.30 bis 15.30 die Stunde der Barmherzigkeit.

Träger des Johanneszentrums sind die katholische Gemeinschaft „Amici di Dio“ und der Verein „kath.net“. Organisiert wird die wöchentliche Anbetung von „Amici di Dio“ und verschiedenen engagierten Katholiken aus Linz.

„Amici di Dio“ betont in einer Aussendung, dass alle Gemeinschaften und alle Menschen guten Willens herzlich eingeladen sind, daran teilzunehmen. „Wir wollen in diesen Anbetungsnächten besonders für die Diözese Linz und für die Verbreitung des Glaubens durch die Medien (Internet, Radio, TV...) beten“

Die Gemeinschaft erinnert an ein Wort von Papst Benedikt XVI., der zum Fest Hochfest Fronleichnam die Bedeutung der eucharistischen Anbetung unterstrichen hatte. Er sagte, dass in der heutigen Zeit, die oft laut und hektisch sei, „Ruhe und Sammlung wichtiger denn je“ seien. Besonders freue es ihn, wenn gerade junge Menschen in der heutigen Zeit den Wert und die Schönheit eucharistischer Anbetung wieder für sich entdecken würden.

Alle sind herzlich eingeladen, an der Anbetungsnacht teilzunehmen. Gesucht sind auch Beter, die eine oder mehrere Stunden fix übernehmen möchten. Anmeldung bei Sigrid Nosovsky (tel. 0650/4502106).

Infos im Internet auch unter www.amicididio.com



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Amici di Dio

  1. Der Advent ist das Zugehen auf den, der kommt, der Anfang und Ende ist
  2. Love, love, love
  3. Tu es Pastor Ovium
  4. Behüten statt Verhüten
  5. 'Es ist wirklich peinlich, dass wir noch nicht heilig sind'
  6. 'Anbetung leben wir im konkreten Alltag'
  7. Advent, Abenteuer und 'Bunjee Jumping'
  8. Lauheit gehört zu den gefährlichsten Feinden des Geistlichen Lebens
  9. Soll man nur bei Priestern beichten?
  10. Vom Fluch des Fastens







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Skandal in München
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz