Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Love, love, love

15. Oktober 2009 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erfolgreicher Start von "Treffpunkt Glaube" in der Diözese Linz im Stift Wilhering – Zu Beginn hielt P. George Elsbett spannende Vorträge über die Liebe - Zahlreiche Kinder beim ersten Treffen


Wilhering (kath.net)
Am vergangenen Sonntag startete in der Diözese Linz im Stift Wilhering erstmals der „Treffpunkt Glaube“, eine neue Initiative, die von Kongregation „Legionäre Christi“, der Laienbewegung „Regnum Christi“ und der Gemeinschaft „Amici di Dio“ getragen wird. Am ersten Treffen im Stift Wilhering nahmen etwa 60 Menschen teil, davon viele Kinder. Am Beginn des sonntäglichen Treffens gab es Anbetung und Beichtmöglichkeiten, anschließend fanden zwei Katechesen mit P. George Elsbett statt. Für die Kleinkinder und Jugendliche wurde vom Regnum Christi eine Extraprogramm organisiert. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Heilige Messe in der wunderschönen Basilika, anschließend gab es eine Agape, die von Mitgliedern des Regnum Christi organisiert wurde.


P. George Elsbett sprach in seinen Vorträgen über die Liebe, konkret über die Liebe Gottes und die Liebe zwischen den Ehepartner. „Unsere Sicht von Liebe und Ehe ist eine sehr hohe Latte, weil sie Gott selber ist. Diese Tatsache sollte uns aber nicht frustrieren.“

Elsbett erklärte, dass Liebe ein Weg, ein „ständiger Exodus“ sei. „Liebe ist eine dauernde Entscheidung. Wir können als Menschen nur glücklich werden, in dem Maße, wie wir Liebende werden. Liebe ist auch eine geistliche Realität, die Fleisch werden muss.“

Für die Liebe ist Freiheit die „Voraussetzung“. Der Theologe erinnerte dabei an das Buch von Papst Johannes Paul II. „Liebe und Verantwortung“. „Liebe bringt immer auch die Dimension der Zeit mit sich. Liebe ist ganz und Liebe ist Totalität.“, erklärt P. Elsbett.

Der nächste Treffpunkt Glaube findet im Stift Wilhering am 5. Dezember statt, auch in Wien und Salzburg finden Treffen geplant. Alle Termine können auf KathTube abberufen werden.

Sehen Sie den Vortrag 1 exklusiv in voller Länge auf kathTube oder in Kurzversion beim neuen kath.net-YouTube-Account, Vortrag 2 folgt in den nächsten Tagen:



Weitere Termine mit den Legionären Christi:

5. Dezember Treffpunkt Glaube im Stift Wilhering - Beginn ab 9.30 - Hl. Messe gegen Mittag - anschließend Agape

TIPP: Schifahren für junge Burschen von 11. bis 16 Jahre - 1. bis 6. Januar 2010

Sonstige Termine unter www.regnumchristi.org

Weitere Termine mit „Amici di Dio“:

Ostern 2010 in Medjugorje - Fahrt mit Amici di Dio - Infos unter Amici di Dio

Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Amici di Dio

  1. Der Advent ist das Zugehen auf den, der kommt, der Anfang und Ende ist
  2. Tu es Pastor Ovium
  3. Behüten statt Verhüten
  4. 'Es ist wirklich peinlich, dass wir noch nicht heilig sind'
  5. 'Anbetung leben wir im konkreten Alltag'
  6. Advent, Abenteuer und 'Bunjee Jumping'
  7. Lauheit gehört zu den gefährlichsten Feinden des Geistlichen Lebens
  8. Soll man nur bei Priestern beichten?
  9. Linzer Gebetsinitiative
  10. Vom Fluch des Fastens






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz