Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Ich liebe die Kirche nicht deshalb, weil sie perfekt ist

16. November 2011 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gerade weil die Kirche eine Kirche der Heiligen und Sünder ist, fühle ich mich in ihr so wohl - Ein Auszug aus dem Buch „Liebesbriefe an die Kirche“. Von Pater Karl Wallner OCist


Wien (kath.net)[…] Ich liebe die Kirche nicht deshalb, weil sie perfekt ist. Natürlich habe ich im Laufe meines Lebens viel Versagen von „Kirchenmenschen“ kennen gelernt. Dass die Kirche „Sünder in ihrem eigenen Schoߓ (Lumen gentium 8) umfasst, gehört von Anfang an – man denke an das
Versagen der Apostel – zur Programmatik dieser Gemeinschaft, die unser Herr vor seiner Himmelfahrt in die Welt entsendet, damit sie seine Sendung fortsetze, die er vom Vater empfangen hat. Gerade weil die Kirche eine Kirche der Heiligen und Sünder ist, fühle ich mich in ihr so wohl, weil ich zwar heilig werden will, jetzt aber noch ein kleiner erbärmlicher Sünder bin.

Die Kirche lieben bedeutet für mich, eine reale Wirklichkeit lieben. Man kann sich noch so sehr eine „ideale“ Kirche der Reinen, der Nur-Heiligen wünschen, eine Kirche der geisterfüllten Institutionen der pneumatischen Ämter, die schon „Himmel auf Erden“ ist. Die Realität ist eine andere! Und ich liebe diese Realität, weil auch ich unvollkommen bin.


Als Jugendseelsorger versuche ich den jungen Leuten zu vermitteln: In der Kirche kannst Du Dich wohlfühlen, auch wenn Du nicht so toll bist. Jesus ist gekommen, Sünder zu berufen, nicht (Selbst-) Gerechte. Freilich: Christ ist man erst dann so richtig, wenn man sich mit dem Sündersein nicht abgibt, sondern den Kampf gegen die Schwerkraft des Bösen aufnimmt. Und da hilft einem dann die Kirche mit ihren Sakramenten, mit ihren Riten, mit den Gnaden, die Gott durch sie in die Welt hineinwirkt.

[…]
Die Kirche ist etwas Göttliches, sie steckt voller Wunder und Überraschungen. Wer in die Kirche eintritt, der betritt eine Welt voller Wunder. Ich erlebe es, dass man da, wo man normal katholisch ist, also wo man die Kirche als „Mutter“ liebt und mit dem Heiligen Vater und dem Lehramt, das unsere Bischöfe ausüben, treu und unkompliziert verbunden ist, plötzlich eine unvorstellbare Fruchtbarkeit aufbricht. Bekehrungen, Heilungen, Berufungen… all das geschieht wie zu den Zeiten des Evangeliums. Gegenwart Christi und Seiner Gnadenmacht durch die Kirche, das ist die Realität. Wie schön ist es, katholisch zu sein. Ich danke Gott, dass er mir diese hundertprozentige Identifikation mit seiner Kirche geschenkt hat, denn dadurch habe ich die Chance, die Wunder des Wirkens Gottes in der Welt von heute live zu erleben.

BESTELLTIPP:

Petra Knapp, Roland Noé (Hrsg)
Liebesbriefe an die Kirche
Verlag Kathshop.at
ca. 160 Seiten
978-3-902686-30-5
NUR 9,80 EURO

Das Buch kann ab sofort unter anderem im KATHSHOP.atbestellt werden.

kathTube: Cover-Ansicht des Buches - Vorderansicht!





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Literatur+Kunst

  1. Neuausgabe von Orwells ‚1984‘ mit Warnung vor fehlender politischer Korrektheit
  2. Drei Lehren aus ‚Der Herr der Ringe’
  3. ‚Aurë entuluva!’ – eine literarische Reise ins Abendland
  4. Papst: "Literatur ist wie ein Stachel im Herzen"
  5. Franziskus würdigt italienischen Dichter Dante zum 700. Todestag
  6. Christlicher Lotse durch die Welt der Literatur
  7. R. I. P. Christopher Tolkien!
  8. ‚Noel’: Weihnachtsgedicht von John R.R. Tolkien entdeckt
  9. Griffener Pfarrer dementiert Kirchenübertritt Peter Handkes
  10. Dabei hat der “Fat Guy”über jedem Glas Whisky das Kreuz geschlagen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz