Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Natascha Kampusch besuchte Salesianer-Hilfsprojekt

18. Oktober 2011 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kinder und Jugendliche im "Tourismusparadies" Sri Lanka leiden unter Sextourismus und Folgen des Tsunamis 2004


Colombo-Wien (kath.net/KAP) Natascha Kampusch hat in Sri Lanka ein Hilfsprojekt der Salesianer Don Boscos für Waisen und Straßenkinder besucht und sich vor Ort über die schwierigen sozialen Verhältnissen für Kinder und Jugendliche in dem Land informiert. Wie das mit den Salesianer Don Boscos eng kooperierende Hilfswerk "Jugend Eine Welt" am Montag bekanntgab, besuchte Kampusch in der Vorwoche das Zentrum "Bosco Sevana", in dem Waisen, die ihre Eltern beim Tsunami 2004 verloren haben, Straßenkinder und Kinder, die Opfer des Sextourismus geworden sind, untergebracht sind. Kampusch war 1998 im Alter von zehn Jahren in Wien entführt und mehr als acht Jahre lang gefangen gehalten worden. Ihre Flucht sorgte 2006 für weltweite Schlagzeilen.


"Die Touristenzentren sind nur eine Seite der Medaille in Sri Lanka", rückte "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer Reinhard Heiserer das vom Tourismus geprägte Bild der Trauminsel mit Stränden, Palmen und Urlauberressorts zurecht: "Das Land hat einen Über-20-jährigen Bürgerkrieg erlebt, der viele Kinder und Familien entwurzelt hat", erklärte Heiserer. "Jugend Eine Welt" unterstützt in Sri Lanka mehrere Bildungsprojekte für junge Menschen, die Kindersoldaten waren, missbraucht wurden oder durch den Tsunami zu Waisen wurden.

Im Zentrum "Bosco Sevana" bekommen sie eine neue Chance, um ihr Leben wieder selbst zu gestalten. "Viele der Kinder sind Schulabbrecher und können weder lesen noch schreiben", berichtete der Salesianerpater Shiran. Mit den Lehrern im Don-Bosco-Zentrum können sie Versäumtes aufholen und später wieder eine normale öffentliche Schule besuchen.

Spezielle Programme gibt es für die Opfer des Sextourismus, von dem in Sri Lanka vor allem Burschen betroffen sind. In den Hilfseinrichtungen der Salesianer werden sie psychologisch betreut. Ziel ist, ihr Selbstvertrauen zu stärken, damit sich die Burschen gegen Übergriffe zur Wehr setzen können.

Ein wichtiger Teil der Arbeit ist zudem die Aufklärung der breiten Öffentlichkeit über die Folgen der sexuellen Ausbeutung von Kindern. "Wir möchten den Menschen nicht nur die Gefahren von Geschlechtskrankheiten, wie HIV/AIDS, klarmachen, sondern vor allem darüber aufklären, welche seelischen Narben die Kinder davontragen", so Pater Shiran.

Neben vielen Problemen bietet der Tourismus aber auch große Chancen. So betreiben die Salesianer auf Sri Lanka eine hoch angesehene Hotelfachschule. "Die Absolventen dieser Schule haben gute Chancen eine Arbeit zu finden", berichtete Pater Shiran: "Tourisms muss also kein Unglück sein, sondern kann auch eine Chance für eine bessere Zukunft bieten."

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Salesianer

  1. Salesianer distanzieren sich von holländischem Mitbruder
  2. Salesianer verkleinern Angebot der Hochschule Benediktbeuern
  3. Tunesien: Mutmaßlicher Priestermörder gefasst
  4. Tunesien: Salesianer ermordet
  5. Bischof Hanke: Don Bosco gleicht einem 'Ikonenschreiber Christi'
  6. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  7. Salesianerpatres vertrauen ihrer Ordensleitung
  8. Kongress über Don-Bosco-Nachfolger
  9. Ein Brief an den Papst






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz