![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Johannes Paul II. endgültig im Petersdom beigesetzt3. Mai 2011 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Zeremonie wurde vom Erzpriester der Basilika, Kardinal Comastri, geleitet. UPDATE: Erste Videoeindrücke von der Umbettung und der neuen Grablege! Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Sarg mit den sterblichen Überresten von Papst Johannes Paul II. ist am Montagabend in der St.-Sebastians-Kapelle des Petersdoms endgültig beigesetzt worden. Zum Abschluss der Seligsprechungsfeierlichkeiten wurde der dreifache Sarg in einer kurzen Zeremonie unter dem Altar der zweiten Kapelle im rechten Seitenschiff der Vatikan-Basilika bestattet. Zuvor waren mehrere Hunderttausend Gläubige an dem vor dem Papstaltar aufgestellten Katafalk defiliert. Die Bestattung wurde nach Angaben des vatikanischen Presseamtes durch Angestellte der vatikanischen Dombauhütte vorgenommen. Geleitet wurde die Zeremonie vom Erzpriester der Basilika, Kardinal Angelo Comastri. Nachdem der Sarg in den Platz unter dem Altar eingefügt war, wurde er mit einer großen Marmorplatte verschlossen. Sie trägt die Aufschrift "Beatus Ioannes Paulus PP. II" (Seliger Papst Johannes Paul II.). An der Zeremonie nahmen mehrere Kurienkardinäle teil. Auch die beiden früheren Privatsekretäre des neuen Seligen, der Krakauer Erzbischof Kardinal Stanislaw Dziwisz und der Lemberger lateinische Erzbischof Mieczyslaw Mokrzycki, beteten Abschnitte der Liturgie. Anwesend waren auch der Postulator des Seligsprechungsverfahrens, der in Rom tätige polnische Prälat Slobomir Oder, und die Haushälterin und Krankenschwester von Johannes Paul II., die polnische Ordensfrau Tobiana.
Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJohannes Paul II.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |