![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Robert Zollitsch: Wir verdanken Johannes Paul II. viel15. Jänner 2011 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen Johannes Paul II. hat eindrucksvoll aus der christlichen Hoffnung gelebt und weit über den Raum der katholischen Kirche hinaus Anerkennung, Respekt und Zuneigung erfahren. Freiburg (kath.net/pef) Zudem habe Johannes Paul II. konsequent für eine Kultur des Lebens gekämpft, in der die von Gott geschenkte Würde und die Grundrechte jedes einzelnen Menschen respektiert werden von der Zeugung bis zum Tod. Zollitsch erklärte: Es gibt wenige, die sich mit solcher Leidenschaft für die von Gott geschenkte Würde des Menschen, für die Freiheit und die Menschenrechte einsetzten wie er. Johannes Paul II. sei ein bewundernswerter Mann des Gebetes gewesen, dessen Tod viele Millionen Menschen tief berührt und motiviert habe, für diesen Papst zu beten. Die Entscheidung aus Rom für die Seligsprechung am Sonntag nach Ostern, dem von Papst Johannes Paul II. eingeführten Barmherzigkeitssonntag, erinnert in besonderer Weise an sein Grundanliegen, die Botschaft der Liebe und Barmherzigkeit Jesu Christi in die Welt zu tragen, heißt es in einer vom Erzbistum Freiburg verbreiteten Erklärung. Mit Kath.Net zur Seligsprechung nach Rom. Alle Infos unter: http://www.kath.net/detail.php?id=29732 Der kathtube-Bestseller-Film über Johannes Paul II: Mega-Film über Johannes Paul II. auf KathTube In dieser Seitenkapelle soll Johannes Paul II. verehrt werden: Johannes Paul II. beim großen Jugendtreffen in Rom im Jahr 2000 Benedikt XVI. besucht das Grab von Johannes Paul II Eine schöne Biographie von ROMEREPORTS: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJohannes Paul II.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |