
Papst Benedikt, Mutter Teresa, Grabtuch von Turin, Pater Karl Wallner7. Dezember 2010 in Buchtipp, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Was kath.net-Freunde bevorzugt lesen - Kath.Net präsentiert die zehn beliebtesten Bücher des Jahres 2010 Hervorragende Anregung für Weihnachtsgeschenke und Wunschlisten
Linz (kath.net) Alle Jahre wieder präsentiert KATH.NET die TOP-Geschenktipps des Jahres 2010. Die Hitliste wurde in Zusammenarbeit mit kath.net-Buchauslieferer Christoph Hurnaus auf der Grundlage der eingegangenen Anzahl der Bestellungen des jeweiligen Artikels erstellt: Licht der Welt. Der Papst über Kirche, Gesellschaft und die Zeichen der Zeit www.kath.net/detail.php?id=29004/ Mutter Teresa. Die wunderbaren Geschichten www.kath.net/detail.php?id=27357
Wie ist Gott? Ein neues Buch von Bestsellerautor Pater Karl Wallner www.kath.net/detail.php?id=29166

Das Grabtuch von Turin oder das Geheimnis der Heiligen Bilder www.kath.net/detail.php?id=26480
Die Wahrheit wird euch frei machen! Papstkalender 2011 www.kath.net/detail.php?id=27800
Urbi et Orbi. Zum Jubiläum 5 Jahre Papst Benedikt XVI. www.kath.net/detail.php?id=26313
Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands www.kath.net/detail.php?id=27674
Apologia pro vita sua. Ein wichtiges Buch zur Seligsprechung von Kardinal John Henry Newman www.kath.net/detail.php?id=25886
Chancen im Wertecaos. Die zehn Gebote in unserer Zeit www.kath.net/detail.php?id=26808 Die leise Diktatur. Wie unsere Freiheit verdampft www.kath.net/detail.php?id=27487
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |