
Katholisch. Wissen aus erster Hand10. September 2010 in Buchtipp, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papstsekretär Georg Gänswein und Publizist Martin Lohmann sind Herausgeber eines neuen Buches über den katholischen Glauben
Wien (kath.net) Die in unserem Verlag konzipierte und leicht verständliche Einführung in die Welt des katholischen Glaubens wird von zwei profilierten Theologen herausgegeben: dem Privatsekretär seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI., Prälat Dr. Georg Gänswein (Rom), und dem katholischen Publizisten Martin Lohmann (Bonn). Sieben Kapitel in Alltagssprache mit fast 60 Stichworten führen in Glauben und Leben der katholischen Kirche ein. Dazu tritt die ausführliche Einleitung der beiden Herausgeber Was ist katholisch?. Kurze und prägnante, von Priestern und Laien verfasste Artikel erläutern Kirche, Gemeinde, Glauben, Gottesdienst, Kirchenjahr und Bibel. Eine Alltagspastoral versammelt die wichtigsten Gebete und Lieder. Eine kunsthistorische Farbtafel eröffnet jedes Kapitel und macht die Themenstellung in anschaulicher Weise sichtbar. Mit Katholisch. Wissen aus erster Hand liegt ein unverzichtbares Handbuch vor, das zum Lesen und Nachschlagen einlädt und Auskunft über den katholischen Glauben ermöglicht. Autoren sind u.a. die Erzbischöfe Marx (München) und Zollitsch (Freiburg), die Bischöfe Ackermann (Trier), Genn (Münster) und Tebartz-van Elst (Limburg), die Professor/-innen Blasberg- Kuhnke (Osnabrück), Pulte (Mainz), Sattler (Münster) und Striet (Freiburg) sowie Bruder Paulus (Würzburg) und Pater Karl Wallner (Heiligenkreuz). 
Georg Gänswein Martin Lohmann (Hg.) Katholisch Wissen aus erster Hand 13,5 x 21 cm, frz. Broschur mit Klappen, 388 Seiten, 8 Farbtafeln Euro 20,50 Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |