![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Priesterinnenweihe': Bischof Aichern veröffentlicht Bischofswortvor Minuten in Österreich, keine Lesermeinung KATH.NET dokumentiert das Schreiben im Wortlaut Die Medienberichte und wiederholten Anfragen veranlassen mich, ein Bischofswort zu schreiben und den Pfarren zuzusenden, damit es am Sonntag, dem 16. Juni 2002 am Schluss der Gottesdienste vorgelesen werde: Bischofswort Seit mehreren Wochen gibt es Berichte über eine bevorstehende sogenannte „Priesterweihe von Frauen“. Durch Pressemeldungen, wonach im Zusammenhang damit zudem eine sehr fragwürdige Bischofsweihe stattgefunden haben soll, wurde die Situation noch verworrener. Deshalb sehe ich mich als Diözesanbischof veranlasst, auch auf dem Weg eines Bischofswortes einige Klarstellungen zu treffen. Wiederholt habe ich Betroffene darauf aufmerksam gemacht, dass die von ihnen beabsichtigten Schritte einen grundsätzlichen Bruch mit der Kirche bedeuten und aus der Einheit der römisch-katholischen Kirche hinausführen. Mehrmals habe ich klargestellt, dass nach katholischer Lehre und Disziplin eine Priesterweihe gültig nur Männern gespendet werden kann. Eine trotzdem vorgenommene Weihesimulation an Frauen ist daher nicht nur ungültig, sondern im erklärten Widerspruch mit der Kirche, ja sie vermag möglicherweise auch andere Gläubige in diese Abspaltung von der kirchlichen Gemeinschaft mit hineinzuziehen. Es kann daher auch keinerlei liturgische Handlung durch diese Personen gestattet werden. Ausdrücklich wende ich mich in diesem offenen Wort nochmals an die Initiatorinnen und Initiatoren der genannten Aktion, dass sie sich die vielfachen Auswirkungen bewusst machen, und appelliere aus bischöflicher Sorge an sie, von ihrem Vorhaben Abstand zu nehmen, damit die Einheit der Kirche nicht zerstört wird. Linz, am 12. Juni 2002 + Maximilian Aichern Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischöfe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |