![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() München: Benefizkonzert für verfolgte Christenvor Minuten in Deutschland, keine Lesermeinung Inge Brück, Katja Ebstein und andere „Künstler für Christus“ singen zugunsten des Hilfswerks 'Kirche in Not/Ostpriesterhilfe' Zu einem „musikalischen Gottes- und Marienlob“ für die verfolgten Christen lädt die Initiative „Künstler für Christus“ am Sonntag, 29. September,14.30 Uhr, in die Münchner Bürgersaalkirche ein. Das teilte das internationalekatholische Hilfswerk „Kirche in Not/Ostpriesterhilfe“ mit, an das die Kollektedieses Benefizkonzertes gehen wird. Zu den Mitwirkenden gehören dieSängerinnen Katja Ebstein und Inge Brück, die Moderatorin von Radio Horeb,Adelheid Nicklaser und die Schriftstellerin Gabriele Kuby. Die Künstler wollen „mit persönlichen Glaubenszeugnissen und Liedern den verfolgten Christen helfen und zugleich daran erinnern, dass wir wach und mutig zum Glauben im eigenen Land stehen sollen“, heißt es in der Mitteilung. Die Initiative „Künstler für Christus“ wurde Anfang der Achtzigerjahre von der bekannten Schlager- und Musicalsängerin, Dichterin und Malerin IngeBrück ins Leben gerufen (www.inge-brueck.de ). Seitdem versammeltFrau Brück christliche Künstlerinnen und Künstler zu Veranstaltungen undCD-Produktionen. Vorbereitet wird derzeit den Angaben zufolge eine derGottesmutter gewidmete Benefiz-CD für „Kirche in Not“, die musikalischauf die Verfolgung von Christen hinweist. An der CD wirken neben anderenKathy Kelly von der Kelly Family, Katja Ebstein, Mario Argandona, früherbei der Kölner Gruppe BAP, und die aus vielen Fernsehrollen bekannteSchauspielerin und Sängerin Alexandra Wilcke mit. Die CD werde auch ein Lied enthalten, das dem von den Nationalsozialisten verfolgten JesuitenpaterRupert Mayer gewidmet ist, dessen Grabmal sich in der Krypta derBürgersaalkirche befindet. Das Hilfswerk „Kirche in Not/Ostpriesterhilfe“ ist 1947 von dem niederländischen Prämonstratenser Werenfried van Straaten gegründetworden. Als Werk päpstlichen Rechts hilft „Kirche in Not“ heute inmehr als 130 Ländern, in denen die Kirche verfolgt oder bedrängt wirdoder nicht genügend Mittel für ihre seelsorgerischen Aufgaben hat. Allein in Deutschland wird „Kirche in Not“ jährlich von etwa 65.000 Spendern unterstützt. Die Bürgersaalkirche befindet sich in der Münchner Fußgängerzone,Neuhauser Straße 14. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt esbei: Kirche in Not/Ostpriesterhilfe, Postfach 70 10 27, 81310 München,Telefon: 0 89 / 74 37 17 09, E-mail: [email protected] oder bei denKünstlern für Christus, Auf`m Heiligenhäuschen 14, 51570 Windeck,Telefon: 0 26 86 / 13 02, E-mail: [email protected]. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMusik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |