Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

München: Benefizkonzert für verfolgte Christen

vor Minuten in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Inge Brück, Katja Ebstein und andere „Künstler für Christus“ singen zugunsten des Hilfswerks 'Kirche in Not/Ostpriesterhilfe'


Zu einem „musikalischen Gottes- und Marienlob“ für die verfolgten Christen lädt die Initiative „Künstler für Christus“ am Sonntag, 29. September,14.30 Uhr, in die Münchner Bürgersaalkirche ein. Das teilte das internationalekatholische Hilfswerk „Kirche in Not/Ostpriesterhilfe“ mit, an das die Kollektedieses Benefizkonzertes gehen wird. Zu den Mitwirkenden gehören dieSängerinnen Katja Ebstein und Inge Brück, die Moderatorin von Radio Horeb,Adelheid Nicklaser und die Schriftstellerin Gabriele Kuby. Die Künstler wollen „mit persönlichen Glaubenszeugnissen und Liedern den verfolgten Christen helfen und zugleich daran erinnern, dass wir wach und mutig zum Glauben im eigenen Land stehen sollen“, heißt es in der Mitteilung.

Die Initiative „Künstler für Christus“ wurde Anfang der Achtzigerjahre von der bekannten Schlager- und Musicalsängerin, Dichterin und Malerin IngeBrück ins Leben gerufen (www.inge-brueck.de ). Seitdem versammeltFrau Brück christliche Künstlerinnen und Künstler zu Veranstaltungen undCD-Produktionen. Vorbereitet wird derzeit den Angaben zufolge eine derGottesmutter gewidmete Benefiz-CD für „Kirche in Not“, die musikalischauf die Verfolgung von Christen hinweist. An der CD wirken neben anderenKathy Kelly von der Kelly Family, Katja Ebstein, Mario Argandona, früherbei der Kölner Gruppe BAP, und die aus vielen Fernsehrollen bekannteSchauspielerin und Sängerin Alexandra Wilcke mit. Die CD werde auch ein Lied enthalten, das dem von den Nationalsozialisten verfolgten JesuitenpaterRupert Mayer gewidmet ist, dessen Grabmal sich in der Krypta derBürgersaalkirche befindet.

Das Hilfswerk „Kirche in Not/Ostpriesterhilfe“ ist 1947 von dem niederländischen Prämonstratenser Werenfried van Straaten gegründetworden. Als Werk päpstlichen Rechts hilft „Kirche in Not“ heute inmehr als 130 Ländern, in denen die Kirche verfolgt oder bedrängt wirdoder nicht genügend Mittel für ihre seelsorgerischen Aufgaben hat. Allein in Deutschland wird „Kirche in Not“ jährlich von etwa 65.000 Spendern unterstützt.

Die Bürgersaalkirche befindet sich in der Münchner Fußgängerzone,Neuhauser Straße 14. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt esbei: Kirche in Not/Ostpriesterhilfe, Postfach 70 10 27, 81310 München,Telefon: 0 89 / 74 37 17 09, E-mail: [email protected] oder bei denKünstlern für Christus, Auf`m Heiligenhäuschen 14, 51570 Windeck,Telefon: 0 26 86 / 13 02, E-mail: [email protected].



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz