Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  2. Papst Pi
  3. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  4. Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: "Tief betroffen und sprachlos"
  5. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  6. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  7. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  8. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  9. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  10. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene
  11. Deutsche Gesundheitsministerin will Grill- und Alkoholverbot bei öffentlichen Sportveranstaltungen
  12. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  13. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  14. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  15. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

Frauen erschien der Auferstandene zuallererst, längst vor Petrus!

1. Februar 2010 in Schweiz, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weihbischof Marian Eleganti im Interview: "Ich warne davor, unsere kirchenfremde Zeit einfach zu verteufeln. Ich stelle bei vielen Menschen ein aufrichtiges Suchen nach der Wahrheit fest" - Aufhebung des Zölibats schafft mehr Probleme als sie löst


Chur (kath.net)
Marian Eleganti, der neue Weihbischof von Chur, hat in einem Interview mit der Schweizer Zeitung "Blick" Vorwürfe zurückgewiesen, dass er Laien-Seelsorger vertreiben möchte. "Die Priester sind doch immer nur die Minderheit im Gottesvolk. Laien dürfen nicht nur, sie müssen Verantwortung in der Kirche tragen." Auch die Behauptung des Blick-Reporters, dass Frauen in der Kirche "Bürger zweiter Klasse" sind, wies Eleganti zurück. "Herr je, wie dumm! Frauen waren schon in der Bewegung um Jesus ganz wichtig. Ihnen erschien der Auferstandene zuallererst, längst vor Petrus!" Der neue Weihbischof erinnerte auch daran, dass man aufhören müsse, das Priesteramt mit Macht gleichzusetzen. "Auch Menschen ohne offizielles Amt haben in der Kirche und in der Bibel Entscheidendes geleistet. Denken Sie nur an die Propheten im Alten Testament. Sie hatten kein Amt, aber sie haben Israel verändert - dank derAutorität, die von Gott kommt. Gleiches gilt für die grossen Frauengestalten der Kirche.", betont Eleganti.


Einer Aufhebung des Zölibats erteilt der neue Weihbischof eine Absage. "Denkbar ist Vieles. Die Aufhebung des Zölibats schafft aber mehr Probleme, als sie löst. Für einen Vater muss die Familie an erster Stelle stehen. Er kann nicht ganz für die Kirche zur Verfügung stehen. Dann hätten wir das Problem der Scheidungen auch unter Priestern. Denken Sie an die Scheidungsrate, die bereits jetzt vor Seelsorgern nicht Halt macht. Im Übrigen bin ich überzeugt, dass es nicht leichter ist, eine Ehe zu führen, als im Zölibat zu leben."Pädophilie gibts in allen Kreisen der Gesellschaft, quer durch alle Berufsgruppen, leider auch bei Priestern. Sie können nicht den Zölibat für Pädophilie verantworlich machen. Natürlich ist die Kirche strenger in die Pflicht genommen. Aber puritanisch eine Kirche zu verlangen, in der es nur Heilige gibt, wäre utopisch."

Auf das neue Leben in der Großstadt freue er sich. "Machen Sie mich nicht auch noch zum Landei! Ich lebte im Kloster nicht wie der Geist in der Flasche. Ich liebe das pulsierende Stadtleben, die Menschen. Nein, Weltfremdheit können Sie mir nicht auch noch andichten." Auch für den Apostel Paulus war es vor 2000 Jahren eine ähnlich kirchenfremde Situation. "Das war für den Apostel Paulus vor 2000 Jahren so, als er in die Städte der römischen Reichs zog, um die Botschaft Jesu zu verkünden. Ich warne auch davor, unsere kirchenfremde Zeit einfach zu verteufeln. Ich stelle bei vielen Menschen ein aufrichtiges Suchen nach der Wahrheit fest. Als Christen müssen wir sie glaubwürdig begleiten."

Das Besondere an einem Christen ist für den Weihbischof die Begegnung mit Gott, die für jeden Menschen einen Tournarround bedeute. "Man sieht die Welt mit neuem Blick. Wir müssen mit Gott 'online' bleiben. Die weltlichen Sorgen dürfen die Verbindung nicht kappen."

kathTube: Die Bischofsweihe vom Sonntag





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eleganti Marian

  1. Orthodoxie und Orthopraxie sind deckungsgleich
  2. Das bleibt für Gott ein absolutes NO GO!
  3. Schweiz: Weihbischof Eleganti als Jugendbischof zurückgetreten






Top-15

meist-gelesen

  1. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  2. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  3. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  4. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  5. Papst Pi
  6. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  7. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  8. Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News
  9. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  12. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  13. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  14. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  15. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz