Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Fall Wagner irritiert ‚Vaticanisti’

17. Februar 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Als "unerklärlichen Beschluss" bezeichnen ständig beim Heiligen Stuhl akkreditierte Journalisten den Rückzug Wagners.


Vatikan (kath.net) "Ich begreife Wagners Beschluss nicht.“ Andrea Tornielli, erfahrener Vatikan-Berichterstatter der Mailänder Tageszeitung "Il Giornale", ist verwundert über das Ansuchen Gerhard Maria Wagners, auf seine Bestellung zum Weihbischof für Linz zu verzichten. Das berichtet die Kleine Zeitung Steiermark.


Zwar könne man mit seinen Aussagen zu Harry Potter und dem Hurrikan Katrina auch nicht einverstanden sein, „sie sind aber nicht so gravierend, dass sie den designierten Weihbischof zum Rücktritt bewegen sollten. Der konservative Kardinal von Genua, Giuseppe Siri, hat öfters Aids als Strafe für schlechtes moralisches Verhalten bezeichnet, doch niemand hat sich so viel darüber aufgeregt."

"Gegen Wagner sind im Grunde keinerlei Vorwürfe erhoben worden, es geht nur um eine Frage des öffentlichen Ansehens. Für einen Geistlichen ist es ein sehr schmerzhafter Schritt, auf eine Bestellung verzichten zu müssen, ich bin sicher, dass Wagner diesen Beschluss freiwillig und nicht unter dem Druck des Vatikans unternommen hat", sagt Frank Rocca, Vatikan-Korrespondent für die katholische US-Nachrichtenagentur "Religion News Service".


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gerhard Maria Wagner

  1. Pfarrer Wagner: WJT soll in der Pfarre weiter wirken
  2. 'Man hält sich nicht an das, was der Papst uns sagt'
  3. Gerhard Maria Wagner: 'Gott lässt sich nicht in seine Karten schauen'
  4. 'Machtkämpfe innerhalb der Kirche'
  5. Pfarrer Wagner: Alle müssen sich bemühen, mit der Kirche zu gehen
  6. 'Der Linzer Weg ist kein katholischer und spaltet die Kirche'
  7. 'Wir brauchen keinen Papst. Wir sind selber katholisch'
  8. Investiturstreit mit pastoralem Gespür
  9. Papst nimmt 'Rücktritt' von Gerhard Maria Wagner an
  10. 'Rom darf sich nicht erpressen lassen'






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz