![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nächstes Taizé-Jugendtreffen findet in Paris stattvor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung Zehntausende junge Menschen werden in der französischen Hauptstadt zum Jahreswechsel erwartet. Taizé (www.kath.net)Das nächste von Taizé aus vorbereitete Jugendtreffen zum Jahreswechsel findet von28. Dezember 2002 bis 1. Januar 2003 in Paris und der Ile de France statt. Dies gabender Pariser Kardinal Lustiger am 24. März bei der Studentenwallfahrt in Chartres undFrère Roger Schutz vor Tausenden zur Feier der Karwoche versammelten Jugendlichen in Taizé bekannt. Ab September werden Brüder von Taizé und Jugendliche, die dort länger mithelfen, imVorfeld des Treffens Pfarren in Paris und Umgebung besuchen. Mit ihnen bereiten sie die Aufnahme Zehntausender jugendlicher Teilnehmer aus ganz Europa und auch von den anderen Erdteilen am fünftägigen Treffen vor. Die Teilnehmer werden in Familien und Schulen untergebracht. Die "Europäischen Jugendtreffen" sind jährliche Etappen auf dem von Taizéausgehenden "Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde", zu denen bis zu 100 000Menschen teilnehmen. Das erste Treffen dieser Art fand 1978 in Paris statt. Darauf folgten 1979 Barcelona, 1980 Rom, 1981 London, 1982 Rom, 1983 Paris, 1984 Köln, 1985 Barcelona, 1986 London, 1987 Rom, 1988 Paris, 1989 Breslau, 1990 Prag, 1991 Budapest, 1992 Wien, 1993 München, 1994 Paris, 1995 Breslau, 1996 Stuttgart, 1997 Wien, 1998 Mailand, 1999 Warschau, 2000 Barcelona und 2001 Budapest. Das Jugendtreffen 2002 in Paris und Umgebung ist das fünfundzwanzigste dieser Art. Foto: copyright by freefoto.com Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJugend
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |