Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Maria - Causa Salutis
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Die Familie ist als 'Hauskirche' die erste Lebens- und Glaubensschule

5. November 2007 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Brief von Papst Benedikt zum Welttreffen der Familien 2009 in Mexiko-City


Mexiko-City (www.kath.net).
Vom 16. bis zum 18. Januar 2009 wird in Mexiko City das nächste Weltfamilientreffen stattfinden.Papst Benedikt XVI. hat dazu eine Brief an Kardinal Alfonso López Trujillo, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Familie,veröffentlicht:

Zum Abschluß des V. Welttreffens der Familien in Valencia, Spanien, konnte ich am 9. Juli 2006 zu meiner Freude ankündigen, daß die Erzdiözese Mexiko-Stadt als Ort des VI. Welttreffens bestimmt worden ist. Dieses Treffen wird in Kontinuität mit dem unvergeßlichen Ereignis des vergangenen Jahres vom 16. bis 18. Januar 2009 zum Thema »Die Familie, Erzieherin zu den menschlichen und christlichen Werten« stattfinden.

Als erste Lebens- und Glaubensschule und als »Hauskirche« ist die Familie dazu berufen, die Generation der Kinder und Jugendlichen zu den menschlichen und christlichen Werten zu erziehen, damit sie durch die Ausrichtung ihres Lebens nach dem Vorbild Christi eine harmonische Persönlichkeit entfalten. Bei dieser für den Menschen so entscheidenden Aufgabe, die sich nicht lediglich darauf beschränkt, von den unmittelbar zugänglichen Realitäten Gebrauch machen zu können, sondern sich vor allem darum bemüht, nach den Idealen und Verhaltensvorbildern zu suchen und sich zu ihnen zu verpflichten, die ihn »die Gesamtheit der Dinge« übersteigen lassen (II. Vatikan. Konzil, Konstitution (Gaudium et spes, Nr. 14), muß man auch auf die Hilfe der Schule, der Pfarrei und der verschiedenen kirchlichen Gruppen zählen, die eine ganzheitliche Erziehung des Menschen fördern.

In einer Zeit, in der eine häufige Diskrepanz zwischen dem, was man zu glauben behauptet, und der konkreten Lebensweise und des Verhaltens zu bemerken ist, nimmt sich dieses nächste Welttreffen der Familien vor, die christlichen Familien in der Bildung eines rechten sittlichen Gewissens zu ermutigen, das ihnen, gestärkt durch die Gnade Gottes, hilft, seinem Willen zu folgen, den er uns durch Jesus Christus offenbar gemacht und in das Innerste jedes Menschen ausgesät hat (vgl. ebd. Nr. 16).

Bei dieser Gelegenheit möchte ich meine bischöflichen Mitbrüder dieser geliebten Nation herzlich grüßen, ganz besonders Herrn Kardinal Norberto Rivera Carrera, Erzbischof von Mexiko-Stadt, jener kirchlichen Gemeinschaft, welche die Familien aus vielen Teilen der Welt aufnehmen wird, die an diesem wichtigen Treffen teilnehmen werden.

Ich bitte den Herrn darum, daß der Vorbereitungsprozeß und die Abhaltung dieses Ereignisses von seiner Gnade erleuchtet werde und für die Familien – sowohl für die anwesenden wie jene, die sich in geistiger Weise anschließen – eine besondere Gelegenheit sein möge, ihre Berufung und Sendung mit Freude zu leben. Mit diesen Gefühlen empfehle ich sie dem Schutz der Heiligen Familie von Nazaret und segne sie ganz herzlich.

Aus dem Vatikan, am 1. Oktober 2007
BENEDICTUS PP. XVI



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. „Menschliches Leben ist Geschenk und muss mit Respekt, Fürsorge und Dankbarkeit angenommen werden“
  2. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  3. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  4. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  5. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  6. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  7. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Lebenslänglich für zwei Menschen
  10. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz