![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() ,Tales from the secret forest4. Oktober 2006 in Interview, keine Lesermeinung Das neue Album von John Kelly und Maite Itoiz ist eine Mischung aus Fantasy, Pop, Rock und symphonischen Klängen. KATH.NET sprach mit dem Künstlerehepaar. Linz (www.kath.net) John Kelly, Mitglied der Kelly Family, und seine Frau Maite Itoiz, haben ihr erstes gemeinsames Album Tales from the secret forest herausgebracht und gehen mit ihrer Show auf Tour. Es ist eine Mischung aus Musical und Konzert, eine Fantasiegeschichte zwischen keltischen Harfen, Tänzern und Akrobaten. KATH.NET-Mitarbeiterin Linda Noé hat das kreative Ehepaar interviewt. KATH.NET: Euer brandneues Album ist das erste, das ihr als Paar herausgebracht habt. Maite, du beschäftigst dich viel mit klassischem Gesang; John, du hast früher mit The Kelly Family gesungen. Wie beschreibt ihr den Stil der Musik, die auf eurem gemeinsamen Album Tales from the secret forest zu hören ist? John Kelly und Maite Itoiz: Es ist schwer, den Stil des Albums zu beschreiben. Es ist eine Mischung aus klassischen Elementen mit einem großen Symphonieorchester, einem Stück Fantasy und Mystik, Pop, keltischer Rock, starke lyrisch-epische Chöre, elektronische Musik, spanische Elemente All das wird durch nette Melodien und träumerische Harmonien vereint. Die Musik erinnert an Soundtracks von großen Filmen, denn sie verlangt nach Bildern. Wir bekommen gute Kritiken von sehr verschiedenen Richtungen, von Rockfans bis zu Fans von Musik, wie Enya sie macht. Wir glauben, dass wir eine elegante Mischung aus beiden musikalischen Hintergründen entwickelt haben. KATH.NET: Wie habt ihr das Konzept des neuen Albums entwickelt und was bedeutet Tales from the secret forest? Wir haben zuerst die gesamte Musik komponiert, dann ist das Konzept gekommen. Maite hat eine kleine Elfe in unser Logo gemalt, und die ganze Fantasiegeschichte ist entstanden. Die Secret Forests (geheimnisvolle Wälder) schlafen das ganze Jahr, nur zur Sonnenwende wachen sie auf und öffnen ihre Tore für Fantasie und Realität, so dass beide sich für eine Nacht vereinen und von einander lernen können.Das erste Lied auf dem Album ist ein Spruch, der den Zauber des Waldes erwachen lässt. Für uns repräsentiert der Wald das Leben. Außerdem gehen für jede CD und jedes Konzertticket ein Euro direkt an den WWF für ihre Arbeit im Brasilianischen Regenwald, denn ein Teil davon soll zum Nationalpark gemacht werden. KATH.NET: Wollt ihr eurem Publikum mit eurer Musik etwas Spezielles mitteilen, gibt es einen roten Faden in eurem Album? Es gibt nicht wirklich eine spezielle Botschaft. Das Einzige, was wir uns wünschen, ist, dass das Publikum eine Zeit lang die Alltagsprobleme vergessen kann und Gelegenheit zum Träumen hat. Natürlich gibt es einige Lieder mit ermutigenden Texten wie The second coming (Die Wiederkunft), aber auch Texte über den Krieg, über die Liebe, über das Leben oder ein Lied wie In Memoriam, das direkt an Gott gerichtet ist. Es gibt auch süße Fantasiesongs wie Cat on the moon, ein bisschen von allem. KATH.NET: Was ist euer Lieblingslied von Tales from the secret forest und warum? Das ist schwer zu beantworten, denn alle Lieder sind langsam und sorgfältig produziert. Manchmal gibt es ein Lied, das wir öfter anhören als die anderen, aber das ändert sich von Woche zu Woche. In letzter Zeit sind wir mehr auf die neuen Songs für die Show konzentriert. Vielleicht ist Freedom eines der Lieder, das die meisten Elemente des Albums repräsentiert. KATH.NET: Es gibt einen Song mit dem deutschen Titel Ich bekenne meine Schuld auf eurem Album. Was bedeutet dieses Lied für euch, und warum habt ihr es ausgesucht? Dieses Lied war ein Experiment mit einem deutschen DJ. Wir wollten lyrischen Gesang und Verse mit einem elektronischen Bass mischen. Maite schaute in ihrer Bibliothek nach und fand, dass ein Requiem in diese Atmosphäre passen würde, gregorianisch und dunkel mit dem Klang des Monochords. Sie wählte auch die Psalmen im Zusammenhang mit diesem Text aus, wie ein Gebet am Rande. KATH.NET: Ihr singt auch über Freiheit. Was bedeutet Freiheit für euch? Dieser Song ist von mittelalterlichen Kriegen in Schottland und Irland inspiriert, ist also diesbezüglich textlich sehr eindeutig. Was bedeutet Freiheit für uns . hm das ist eine philosophische Frage Es gab eine Theorie in der Kunst, die besagt: Je freier du bist, um künstlerisch zu wirken, desto ängstlicher wirst du sein, weil du die Grenzen nicht kennst und du dich verloren fühlst in dieser Grenzenlosigkeit, mit dem Wissen, für all deine Taten voll verantwortlich zu sein. Wenn du aber bestimmte Grenzen hast, fühlst du dich entspannter und freier, weil du genau weißt, wohin du gehen kannst, ohne Gefahr zu laufen, jemandem anderen oder dir selbst zu schaden. Und es bist nicht du, der die Grenzen setzt, also KATH.NET: Ihr geht auch mit eurer neuen Show auf Tour. Was kann man sich von eurem Auftritt erwarten? Werdet ihr auch nach Österreich kommen? Wir sind bereits auf Tour mit unserer zweistündigen Show und natürlich hoffen wir, damit auch nach Österreich zu kommen zu können. Die CD ist bereits in den österreichischen Plattenläden erhältlich. Die Show ist eine Mischung aus Konzert und Musical, der Zuschauer erlebt Spontaneität und eine fantasievolle Geschichte. Alles beginnt im geheimnisvollen Wald zur Sonnenwende. Eine blaue Elfe findet ein magisches Buch und durch die Sprüche, die darin stehen, geht sie durch eine Welt der Gefühle. Gefühle, die die Elfe zuvor noch nicht gekannt hat, weil sie zu unserer wirklichen Welt gehören. Die blaue Elfe wird von einem Schauspieler und Akrobaten aus dem Cirque du Soleil dargestellt. Wir sind zwölf Musiker auf der Bühne, zwischen Soloinstrumenten wie der keltischen Harfe, verschiedenen Flöten, dem Cello, sowie Tänzern, Sängern und so weiter. Es gibt träumerische und kraftvolle Lieder zum Tanzen und Spaß haben. Es ist eine große Show. Auf unserer Website findet man immer die neuesten Tourdaten. Der nächste Termin wird am 26. November in Göttingen in Deutschland sein, aber es kommen jeden Tag neue dazu, wir laden euch also ein, immer mal wieder auf unserer Webseite vorbei zu schauen. KATH.NET: Was ist euer Wunsch für die Zukunft? Glücklich zu sein. Die CD (Preis: 13,95 Euro) kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der BuchhandlungCHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der BuchhandlungImmanuel (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligenPortokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligenLändern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMusik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |