Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  10. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

Erzbistum Salzburg: Hansjörg Hofer wird neuer Generalvikar

23. Mai 2006 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erstmals übernimmt eine Frau die Leitung der erzbischöflichen Ordinariatskanzlei – Generalvikar Reißmeier wird Bischofsvikar.


Salzburg (www.kath.net) Personelle Veränderungen in mehreren wichtigenLeitungsfunktionen der Erzdiözese Salzburg hat Erzbischof Alois Kothgasser im Konsistorium am 23. Mai für Herbst dieses Jahres angekündigt, wie das Erzbistum mitteilte. Der bisherige Ordinariatskanzler Hansjörg Hofer wird neuer Generalvikar.

Sein Amt übernimmt erstmals eine Frau: Mit 1. September wird Elisabeth A. Kandler-Mayr die Leitung der erzbischöflichen Ordinariatskanzlei übernehmen. Auch ein neuer Bischofsvikar wird ernannt: Generalvikar Prälat Johann Reißmeier wird mit 1. September dieFunktion eines Bischofsvikars für die Bereiche Ständiger Diakonat, Berufungspastoral und Weltkirche übernehmen.

Msgr. Dr. Hansjörg Hofer wurde am 14. April 1952 in Stumm im Zillertal geboren. Am 29. Juni 1976 wurde er nach Borromäum und Theologiestudium in Salzburg und Innsbruck zum Priester geweiht. 1992 bestellte ihn Erzbischof Georg Eder zum Ordinariatskanzler und Personalreferenten.

Lic.jur.can. Dr. Elisabeth A. Kandler-Mayr ist derzeit Richterin am Diözesangericht. Die 45-jährige künftigeOrdinariatskanzlerin hat in Salzburg studiert. Nach dem Gerichtsjahr begann sie1984 am Diözesan- und Metropolitangericht Salzburg zu arbeiten, zunächst als Notar und Vernehmungsrichterin, seit 1985 als Richterin. Parallel schloss sie an der Universität München das Studium der Kanonistik ab. Als erste Frau wird Kandler-Mayr künftig auch dem Konsistorium der Erzdiözese angehören.

Generalvikar Prälat Dr. Johann Reißmeier wurde am 1. Juli 1986 in Salzburg zum Priester geweiht. 1999 ernannte ihn Erzbischof Eder zum Generalvikar, 2001 folgte die Berufung in das Domkapitel.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistümer

  1. EU-Petition wird nur von 5 Bischöfen/Bistümern explizit unterstützt!
  2. Bischof von Regensburg kritisiert 'Ergebnis' des Dialogprozesses
  3. Bischöfe: Noch keine Entscheidung über Reform des Arbeitsrechts
  4. Speyer: Domkapitular Franz Jung wird Generalvikar
  5. Die Türen stehen offen
  6. Erzbistum München sagt antichristlichen Vortrag in kirchlichem Haus ab
  7. Unterstützte Caritas Würzburg Homosexuellenparade?
  8. Berliner Kathedrale wird mit Werbeplakaten verhüllt
  9. Rücktritt von Kardinal Wetter
  10. Bistum Essen schließt 100 der 350 katholischen Kirchen






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz