![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Linz: Aichern bedauert Offenhalten der Geschäfte am Marienfeiertagvor Minuten in Aktuelles, keine Lesermeinung Hirtenwort: "Ein Volk, das seine Feiertage nicht einhält, verliert seine Orientierung an gemeinsamen Werten und seinen inneren Zusammenhalt" Linz (kath.net/KAP) Wer am Marienfeiertag einkauft, der möge sich bewusst sein, dass dies"auf Kosten der zum überwiegenden Teil weiblichen Handelsangestelltengeschieht, denen in der ohnehin arbeitsintensiven Vorweihnachtszeitdieser Feiertag abgeht", gab Aichern zu bedenken. Ausdrücklich dankteder Bischof jenen Geschäftsleuten, die "sich und ihren Mitarbeiterndiesen Feiertag gönnen und ihre Geschäftstüren geschlossen halten.Sie setzen damit ein vorbildliches Signal der Menschlichkeit und desGlaubens", so Aichern. Auch im jüngsten gemeinsamen Hirtenbrief der österreichischenkatholischen Bischöfe zum Thema "Sonntag und Feiertage in Österreich"wird vor der Aufweichung der Feiertage gewarnt: Jede Religion undKultur habe ihre Feiertage. Sie gehörten zur "kulturellen Identitäteines Volkes", und sie bestimmten den Rhythmus der Gesellschaft.Gemeinschaft werde erst "durch eine gemeinsame Wertordnung undZeiteinteilung sozial lebbar", so die Bischöfe: "Ein Volk, das seineFeste nicht feiert und seine Feiertage nicht einhält, verliert seineOrientierung an gemeinsamen Werten und seinen inneren Zusammenhalt".
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMaria
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |