Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Maria - Causa Salutis
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger

26. November 2022 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach zwei Jahren Corona-Pause rechnen Behörden mit Ansturm im Wallfahrtsort Lo Vasquez am Mariä-Empfängnis-Fest.


Santiago de Chile (kath.net/ KAP)

Auf einen enormen Pilgeransturm nach zwei Jahren Corona-Pause stellt man sich derzeit im chilenischen Wallfahrtsort Lo Vasquez in der Ortschaft Casablanca ein. Zu Mariä Empfängnis (8. Dezember) kommen in das 70 Kilometer von der Hauptstadt Santiago entfernte Heiligtum jedes Jahr mehrere Hunderttausende Pilger. Nach 800.000 im Jahr 2019 und zwei wegen der Corona-Pandemie abgesagten Wallfahrten in den Jahren 2020 und 2021 erwarten die kirchlichen und staatlichen Behörden, dass heuer erstmals über eine Million Menschen an den Feiern teilnehmen werden, teilte die zuständige Diözese Valpariso jetzt mit.

Lo Vasquez hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Hauptort der Marienverehrung in Chile entwickelt, wiewohl die Jungfrau Maria in dem südamerikanischen Land in einer anderen Anrufung - als "Virgen del Carmen" mit dem Templo Votivo de Maipu in einem Außenbezirk Santiagos als zentrales Heiligtum - Nationalpatronin ist. Das Heiligtum von Lo Vasquez ist weit jüngeren Ursprungs. Es entstand, nachdem in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine Privatperson eine kleine Kapelle für ein Marienbild errichtete, die sich zum Anziehungspunkt vieler Pilger entwickelte. Mehrmals wurde die Kirche durch Erdbeben zerstört und jedes Mal in größerer Dimension wieder neu gebaut; die zentrale Marienstatue ist spanischen Ursprungs.


Viele Gläubige rechnen der Jungfrau Maria von Lo Vasquez die Erfüllung ihrer Wünsche zu, wovon eine Vielzahl von Danksagungstafeln zeugen. Ein Großteil der Pilger erreicht Lo Vasquez zu Fuß, manche sogar auf Knien. Ortsbischof Jorge Vega Velasco mahnte die Pilger bereits vorab, dargebrachte Opfer sollten "nicht in Schmerz, sondern in Nächstenliebe" bestehen.

Der erwartete Ansturm ist dermaßen groß, dass die direkt an der Kirche vorbeiführende Autobahn von Santiago nach Valparaiso rund um den 8. Dezember gesperrt wird. Bereits ab dem 6. Dezember gibt es im Stundentakt sogar zu den Nachtzeiten Heilige Messen. Ausgeprägt ist rund um das Fest, das inmitten des chilenischen Sommers fällt, auch der Wallfahrtstourismus.

Das Hochfest der Unbefleckten Empfängnis am 8. Dezember gilt in Chile als eines der wichtigsten religiösen Feste in Chile und als landesweiter Feiertag. Bereits der dem Fest vorausgehende Monat November wird in vielen Pfarren und Gebetsgruppen als Marienmonat ("mes de Maria") mit zahlreichen religiösen Aktivitäten gestaltet.

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  2. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  3. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  4. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  5. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje

Chile

  1. Chile: „Nichts rechtfertigt die Gewalt gegen Kirchen und Glauben“
  2. Chile: Vermummte Demonstranten wüten in katholischer Kirche
  3. Weihbischof in Chile zieht vor Amtsantritt zurück
  4. Chile: Gesetz bedroht Beichtgeheimnis bei Missbrauch
  5. Missbrauchskrise: Papst nimmt Rücktritt von Bischöfen in Chile an
  6. Chile: Staatsanwaltschaft lädt Kardinal vor
  7. Chilenischer Priester Muñoz wegen Missbrauchsverdachts in U-Haft






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz