Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. „Wie retten wir die Welt?“
  6. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  7. Skandal in München
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  10. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

,…als ob es eure erste und letzte Kommunion wäre’

14. Oktober 2005 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eucharistie in Kasachstan: Zeugnis von P. Athanasius Schneider ORC bei der Bischofssynode in Rom.


Vatikan (www.kath.net) Von Erfahrungen mit der Eucharistie unter dramatischen Umständen berichtete der Sekretär der Liturgiekommission der Bischofskonferenz, P. Athanasius Schneider ORC, bei der Bischofssynode in Rom. P. Schneider, Mitglied des Kreuzordens, ist auch Studiendirektor des Priesterseminars in Karaganda, über Erfahrungen mit der Eucharistie in Kasachstan. Wir dokumentieren seinen kurzen Erfahrungsbericht.

„Ich habe meine Kindheit und meine frühe Jugend in der Sowjetunion verbracht. Das sakramentale Leben und vor allem das eucharistische musste im Verborgenen ablaufen. Was mich tief berührt hat und noch heute ganz lebendig in meiner Erinnerung ist, war die Einstellung zur Heiligen Kommunion, die ich als ,ars communicandi’ beschreiben würde, in Anspielung auf den Ausdruck ,ars celebrandi’.

Ich nenne zwei Priester von damals als Beispiele. Der erste ist der Selige Alessio Saritski, der als Märtyrer in Kasachstan starb, am 30. 10. 1963. In den fünfziger Jahren, während seiner geheimen Besuche bei den deportierten Katholiken im Ural-Gebirge, wo auch meine Eltern waren, fragte ihn meine Mutter, ob er ihr eine konsekrierte Hostie für ihre schwer kranke Mutter hier lassen könnte, die sich sehnlichst wünschte, vor ihrem Tod noch einmal die Heilige Kommunion empfangen zu können.

Sie wusste ja nicht, ob und wann ein Priester wieder einmal in diese verlassene Region kommen würde. Der Selige Alessio gab meiner Mutter also eine konsekrierte Hostie und lehrte sie einen möglichst ehrfürchtigen Umgang mit der Heiligen Kommunion. Als dann der passende Moment kam, zog meine Mutter weiße Handschuhe an und reichte ihrer kranken Mutter mit einer Pinzette die Heilige Kommunion. Das war ihre letzte Kommunion.

Während sie ihr die Kommunion gab, sehnte sich meine Mutter selbst sehr danach, sie zu empfangen. Da sie das nicht sakramental konnte, vollzog sie es geistlich. Es vergingen noch einige Jahre, ehe meine Mutter die Heilige Kommunion empfangen konnte. Aber diese geistliche Kommunion gaben ihr die Kraft, um in der Zeit der Verfolgung treu zu bleiben und ihren Kindern Liebe und Respekt für die Eucharistie zu vermitteln.

Das andere Beispiel ist P. Janis Pawlowski. Auch er war eine Zeitlang in den stalinistischen Lagern von Kasachstan und starb später im Ruf der Heiligkeit in Litauen (9.5.2000). Von ihm empfing ich meine erste Kommunion im Geheimen. Wir waren eine kleine Gruppe von Kindern. Die äußeren Umstände waren recht bescheiden, aber es war ein großes inneres Fest für die Seele. P. Pawlowski sagte zu uns: ,Gebt acht, dass ihr jede Kommunion so empfangt, als ob es eure erste und letzte Kommunion wäre.’“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Skandal in München
  13. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz