Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  10. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  11. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  12. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  13. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  14. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

Suche: Kraschl


Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

27. März 2025 in Kommentar

Frag den Theologen – „Wir stehen letztlich vor der Alternative, entweder eine schöpferische Urvernunft anzunehmen oder aber unpersönliche Kräfte und Mechanismen, die nicht wissen, was sie wirken, geschweige denn wozu.“


Pater Dominikus Kraschl OFM: „Wohin der Wokismus gelangt, entbrennt ein Kulturkampf“

25. September 2024 in Kommentar

Frag den Theologen – „Das Christentum teilt mit der Wokeness-Bewegung den Einsatz für soziale Gerechtigkeit, nicht jedoch dessen Menschenbild und Gesellschaftsanalyse.“


Zölibat in der frühen Kirche? Rezension zu „Andreas Wollbold: Zölibat“

28. Juni 2024 in Buchtipp

„Die kommentierte Textsammlung bildet einen Meilenstein für die Zölibatsforschung, ihr ist eine breite Rezeption zu wünschen“. Gastbeitrag von P. Dominikus Kraschl OFM


Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?

12. Juni 2024 in Kommentar

Frag den Theologen – Pater Dominikus Kraschl OFM: „Sie sprechen eine große Frage an, auf die es keine einfache Antwort gibt! Gehen wir davon aus, dass…“


Pater Dominikus Kraschl OFM: Wie demokratisch ist Kirche?

12. Dezember 2023 in Kommentar

Frag den Theologen – „Durchgängige Demokratisierung kirchlicher Entscheidungen wäre mit ihrer apostolischen Verfassung unvereinbar, da Autorität des Petrus- und Aposteldienstes unteilbar ist. Synodale Strukturen … spielen dennoch eine wichtige Rolle“


Pater Dominikus Kraschl OFM über die Kindertaufe - Entscheide dich, wenn du groß bist?!

24. August 2023 in Kommentar

Frag den Theologen –„ Entscheiden sich Eltern gegen die Taufe ihrer Kinder, sind dafür meist keine theologischen Bedenken ausschlaggebend.“


Pater Kraschl OFM: „Wozu Gott eigentlich um etwas bitten, was er uns ohnehin geben will?“

25. Mai 2023 in Spirituelles

Frag den Theologen – „Dank- und Bittgebet verhalten sich dabei zueinander wie zwei Seiten einer Medaille“


Pater Kraschl OFM: Wie hält´s die katholische Kirche mit den Menschenrechten?

20. April 2023 in Kommentar

Frag den Theologen – „Während dem Staat beispielsweise die Aufgabe zukommt, Meinungs- und Informationsfreiheit zu gewährleisten, muss und kann(!) die Kirche innerhalb ihrer Reihen zwar viele, aber sicher nicht alle Meinungen tolerieren.“


Pater Kraschl OFM: Gibt es belastbare Gottesbeweise?

2. März 2023 in Spirituelles

Frag den Theologen –„ Schon als Jugendlicher wurde mir irgendwann klar: Wenn es überhaupt vernünftige Antworten auf die Fragen nach dem Woher, dem Wohin und dem Sinn gibt, dann haben sie wohl mit Gott zu tun.“


Pater Kraschl: Der politischen Instrumentalisierung des Glaubens wehren

24. November 2022 in Kommentar

Frag den Theologen – „Die Versuchung, die Religion vor den Karren der Politik zu spannen, hat es zu allen Zeiten gegeben.“


Pater Kraschl: „Christus lehrte seine Jünger den Weg einer Liebe, die allen Hass überwindet“

9. Oktober 2022 in Spirituelles

Frag den Theologen – „Es kann durchaus berechtigt sein, fremde Überzeugungen oder Handlungen abzulehnen oder gegen sie anzugehen. Das sollte jedoch nicht dazu führen, Hassgefühle gegen andere zu hegen oder den Stab über sie zu brechen.“


Pater Kraschl: Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands und die jesuanische Friedensethik

9. August 2022 in Spirituelles

Frag den Theologen - „Es geht Jesus wohl nicht darum, sich als jedes Unrecht gefallen zu lassen – damit würde man die Welt den Übel- und Gewalttätern überlassen“, sondern…


Pater Kraschl: Warum die gültige Taufformel verwendet werden muss

3. August 2022 in Spirituelles

Frag den Theologen - Die Taufformel sollte nicht die Glaubenswahrheit verdunkeln, dass „wenn immer einer tauft, Christus selber tauft“.


„Binsenwahrheit: Es hat zu allen Zeiten sexuelle Übergriffe gegeben“

23. Juli 2019 in Kommentar

„Jüngst fühlten sich einige bemüßigt, dem emeritierten Papst Benedikt XVI. zu widersprechen.“ Gastbeitrag von Dominikus Kraschl


Denken, bevor man redet, schadet nicht!

4. Februar 2013 in Kommentar

Die Wortmeldung der deutschen Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger verblüfft insofern, als Präfekt Müller den Holocaust mit keinem Wort in den Mund genommen hatte. Ein Gastkommentar von Dominik J. Kraschl OFM









Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz