![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wiener Theologe:Stehe Kirchenvolksbegehren durchaus kritisch gegenüber1. Februar 2005 in Österreich, keine Lesermeinung Bertram Stubenrauch: "Kirchliche Erneuerungsbewegungen haben nur dann einen Sinn, wenn sie sich in das Gesamtgefüge der Kirche, so wie sie ist, diskursiv einbinden lassen." Wien (www.kath.net) Er sei zur Diskussion ausdrücklich als kritischer Betrachter der Szene eingeladen worden. Meines Erachtens ist die Vorstellung, es gebe eine Kirche von unten, aus dogmatischer Sicht inakzeptabel, betonte Stubenrauch. Kirchliche Erneuerungsbewegungen haben nur dann einen Sinn, wenn sie sich in das Gesamtgefüge der Kirche, so wie sie ist, diskursiv einbinden lassen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖsterreich
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |