![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Franziskaner in Litauen: "kath.net kennen wir, kath.net nützen wir"vor 3 Tagen in Weltkirche, keine Lesermeinung Am Freitag endete eine einmalige Leserreise ins Baltikum - Besuch bei Erzbischof Gänswein, Hl. Messe mit Kardinal Sigitas Tamkevičius, wunderschöne Landschaften, großartigen Menschen und ganz viele Heidelbeeren- Ein Reisebericht von Roland Noé Vilnius (kath.net) Die Reise ging dann weiter und wir kamen schließlich am späten Nachmittag bei der Kurischen Nehrung Russland ganz nahe. Nur wenige Seemeilen im wunderschönen Neringa erahnten wir, wie nah die russische Diktatur, die seit 2022 erneut ein Nachbarland überfällt, tatsächlich ist und wie ernst die Gefahr hier auch genommen wird. Was für ein Unterschied zu nicht wenigen westlichen Ländern oder Parteien, die die Gefahren von Russland relativieren möchten. In allen baltischen Ländern, die die Verbrechen Russlands genau kennen, ist das Gegenteil der Fall. So gab es in vielen Kirchen immer wieder Sammlungen für die Ukraine. In der Öffentlichkeit wurden auf unserer Reise die Verbrechens Putins z.B. gegenüber der russischen Botschaft in Riga dokumentiert. Auch in Tallinn (Estland) gibt es eine Straße im Zentrum, wo die Opfer Putins erwähnt wurden. Nach dem Berg der Kreuze besuchten wir in Rundale das schönste Schloss in Lettland, und das prächtigste Barockschloss des gesamten Baltikums. Den Auftakt zum Bau von Schloss Rundale erteilte Zarin Anna Iwanowa im Jahre 1735. Was für ein geschichtsträchtiger und wunderschöner Ort kurz vor dem Sprung ins nächste Land des Baltikums. Wir erreichten Lettland und die wunderschöne Hauptstadt Riga. Der große Markt dort mit den vielen Heidelbeeren zu wirklich einmalig günstigen Preisen sorgte für Begeisterung bei den Teilnehmern. Später besuchten wir einige katholische Kirchen, darunter die wunderschöne Magdalena-Kirche. Und es ging weiter nach Cesis mit den wunderschönen Parkanlagen. Bei der dritten Station im Baltikum in Estland in Talinn besuchten wir den Präsidentpalast und verfolgten unter anderem die Wachablöse, doch dann folgte am nächsten Tag ein nicht so freuliches Erwachen. Am Morgen erreichte uns die Meldung, dass P. Leo Maasburg, der Geistliche Begleiter der Reise, gestürzt war und im Krankenhaus operiert werden musste. Inzwischen geht es ihm wieder besser, bei den nächsten kath.net-Leserreisen möchte er wieder dabei sein. Mit Udo musste noch ein weiterer Teilnehmer am Donnerstag ins Krankenhaus, umgeben von seiner wunderbaren Familie. Die Stimmung war daher etwas gedrückt, doch eine Einladung beim Malteser-Zentrum in Tallinn und ein super freundlicher Empfang durch Botschafter Mautner-Markhof und ein Rundblick aus dem 30. Stockwerk sorgte für Begeisterung bei den Teilnehmern. Am letzten Tag erfolgte nochmals eine kleine Rundreise in Tallinn und am Freitagvormittag dann der Abschied aus der wunderschönen Stadt, zuvor gab es nochmals eine Hl. Messe in Estland in der Kathedrale Peter & Paul. „Die nächste wunderbare kath.net Reise ist leider Zuende gegangen - wie immer ganz großartig organisiert und geführt! Wider alle Erwartungen, Befürchtungen und Vorhersagen bei herrlichem Wetter mit viel Sonnenschein - auch in den Herzen der Reiseteilnehmer. Wir trösten uns mit der Vorfreude auf die nächste Reise mit Roland Noé und Pater Leo Maasburg,[…] Herzlichen Dank an alle, die am Gelingen dieser tollen Veranstaltung Anteil hatten!“, meinte Teilnehmerin Martha G. am Ende der Reise. „Eine wunderbare Woche mit geistlicher Begleitung und sachkundiger Reiseleitung durfte ich erleben. Von Süden nach Norden ging´s von Litauen durch Lettland nach Estland. Eine hl. Messe mit dem Nuntius Georg Gänswein in Vilnius war ebenso ein Höhepunkt wie die Hauptstadt Tallinn mit der Malteservertretung und den Vorbereitungen zur heute stattfindenden Seligsprechung von Bischof Eduard Profittlich. Das Baltikum ist auf jeden Fall eine Reise wert. Danke !", meint Manfred S. Danke an alle, die auch diesmal wieder dabei waren und die Reise dadurch bereichert haben. Nach der Reise ist vor der (nächsten) Reise. In den nächsten Tagen startet die Anmelde-Möglichkeit für die Island-Reise (Juli 2026) und bald darauf die Anmelde-Option für die Sizilien-Reise mit Johannes Maria Schwarz (Oktober 2026) und spät. ab Januar kann man sich für die Romreise 2027 mit Kaplan Schwarz anmelden. Jede Reise ist einmalig und bietet eine unfassbare auf eine tolle Gemeinschaft und täglich eine Hl. Messe.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |