Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Vatikan verlängert Erlaubnis für Alte Messe in Texas um zwei Jahre

vor 12 Stunden in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Pfarre St. Margaret in San Angelo wird seit fünf Jahren die Messe im alten Ritus gefeiert.


Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Der Vatikan hat der Pfarre St. Margaret of Scotland in San Angelo im US-Bundesstaat Texas für weitere zwei Jahre erlaubt, die traditionelle lateinische Messe zu feiern.

„Ich bin @Pontifex und dem Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung dankbar, dass es die TLM (traditionelle lateinische Messe, Anm.) in unserer Pfarrkirche weiterhin geben kann, indem sie die Erlaubnis um zwei Jahre verlängert haben“, schrieb Ryan Rojo auf X. Die Entscheidung ist auf den 28. Mai datiert.


Es handelt sich dabei um einen Dispens gemäß Artikel 3§2 des Motu proprio Traditionis custodes. Dieser besagt, dass in den Diözesen, in denen es eine oder mehrere Gruppen gibt, die nach dem Messbuch vor der Liturgiereform von 1970 feiern, der Ortsbischof die Orte zu bestimmen hat, an denen sich die Gläubigen, die zu diesen Gruppen gehören, zur Eucharistiefeier versammeln können. Ausgenommen sind jedoch Pfarrkirchen. Da die Kirche von St. Margaret eine Pfarrkirche ist, bedurfte es einer Ausnahme von dieser Ausnahme, die das Dikasterium nun verlängert hat.

Ryan Rojo ist Direktor für Berufungen der Diözese San Angelo und hilft bei der Feier der Messe im alten Ritus aus, wenn der Kaplan von St. Margaret nicht verfügbar ist.

In der Pfarre St. Margaret wird jeweils am Sonntag und am Donnerstag morgen eine traditionelle lateinische Messe gefeiert. Laut Freddy Perez, dem Pfarrer von St. Margaret, werden seit fünf Jahren Messen im alten Ritus in der Pfarre gefeiert. Jede Woche nehmen etwa 140 bis 200 Personen daran teil. Viele davon sind junge Familien, berichtet der National Catholic Register.

Michael Sis, der Bischof von San Angelo, hat gegenüber LifeSiteNews die Verlängerung der Erlaubnis durch das Dikasterium bestätigt.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 6 Stunden 
 

Erfreulich, in der Tat

Beten wir, dass der Vatikan diese Beschränkung bald mehr ganz zurücknimmt. Es dürfte genügen, wenn man festlegt, dass die Hl. Messe im überlieferten Ritus der Kirche in Pfarrkirchen nicht die normale Sonntagsmesse im Novus Ordo verdrängen darf, sofern nicht besondere Umstände für einen Dispens vorliegen. Insbesondere aber wäre es für die betroffenen Priester und Gläubigen sowie für die Glaubwürdigkeit der Kirche sehr hilfreich, wenn nicht mehr jeder Bischof nach Belieben und pauschal die Feier der Hl. Messe im Vetus Ordo verbieten dürfte, sondern nur noch mit Begründung und via Rom. Es ist eine Katastrophe, wenn ganze Orden nur deswegen in ein anderes Bistum ziehen müssen, wo sie aber ebenso auf dem Schleudersitz thronen (Meinungsänderung oder Tod des Bischofs etc.).


0
 
 Jothekieker vor 7 Stunden 
 

So ist es

@Wilolf
Wenn zwei Pfarreien zusammengelegt werden, bleibt eine der beiden Kirchen Pfarrkirche und die andere wird Filialkirche.


1
 
 Wilolf vor 9 Stunden 
 

Wie ist der Begriff „Pfarrkirche“ eigentlich definiert?

Da TC ja auf der ganzen Erde gilt, müsste doch die Definition auch überall gleich sein.
Z.B. im EB Freiburg wird es in einem halben Jahr nur noch 36 Pfarreien geben. Gibt es dann auch nur noch 36 Pfarrkirchen? Weiß das hier vielleicht jemand? Derzeit sind es rund 1000 Pfarreien, in 224 SE zusammengefasst.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  6. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Allgemeine Ratlosigkeit
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz