Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  7. R.I.P. Franziska
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes

Die Stunde der Märchenerzähler

14. Mai 2025 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Römischen Vaticanisti / KNA & Co. verbreiten munter Thesen über angebliche Treffen im Vorfeld der Wahl mit Papst Leo XIV. - Der Wahrheitsgehalt von so manchen Geschichten ist sehr dünn


Rom (kath.net/rn)
Derzeit werden via italienische Medien verschiedenste Versionen zur Wahl von Papst Leo XIV. und zu angeblichen Kontakten und Blöckebildungen im Vorfeld verbreitet. So hat die KNA/Kathpress unter Berufung auf italienische Medien die Meldung veröffentlicht, dass es angeblich im Vorfeld ein Treffen zwischen Leo XIV. und Kurienkardinal Raymond Burke gab, bei dem sich Burke von der Rechtgläubigkeit von Prevost überzeugt habe. Laut "National Catholic Register" dürfte nicht nur diese Geschichte glatt erfunden sein. Es gab kein Treffen zwischen Burke und Prevost im Vorfeld und auch keinen Druck, für ihn zu stimmen. Auch gibt es keine Bestätigung für die Behauptung, dass es im Vorfeld ein Treffen mit Kardinal Marx und Prevost und möglichen Absprachen gab.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 15. Mai 2025 

Die Weisheit, der Heilige Geist, überwacht und durchdringt alles

Die digitale Welt ist die pure Möglichkeit jeglicher Manipulation.
Wir müssen viel um die Unterscheidung der Geister und zu den Heiligen Engeln beten. Die werden uns mit ihrem Licht vor Täuschungen und Manipulationen jeglicher Art schützen.
"In der Weisheit ist ein Geist, gedankenvoll, heilig, einzigartig, mannigfaltig, zart, beweglich, durchdringend, unbefleckt, klar, unverletzlich, das Gute liebend, scharf,nicht zu hemmen, wohltätig, menschenfreundlich, fest, sicher, ohne Sorge, alles vermögend, alles überwachend und alle Geister durchdringend, die denkenden, reinen und zartesten.Denn die Weisheit ist beweglicher als alle Bewegung; in ihrer Reinheit durchdringt und erfüllt sie alles." (Weish 7, 22-24)


1
 
 Versusdeum 15. Mai 2025 
 

Schade, dass wir in D keine katholische Nachrichtenagentur haben

Das weiß ich spätestens, seit vor etlichen Jahren ausgerechnet die "K"NA die mit Abstand niedrigsten Teilnehmerzahlen des Marsches für das Leben verkündet hatte (500 statt der offiziellen 2000 und der 4000 der Veranstalter - die sehr realistisch waren, weil man an einer Stelle den kompletten Zug übersehen konnte, in dem in regelmäßigen Abständen ein Banner war).


0
 
 elmar69 14. Mai 2025 
 

Kandidatenprüfung?

Dass ein Kardinal vorab einen anderen auf "Rechtgläubigkeit" überprüft, dürfte wohl reine Fantasie sein.

Ansonsten gilt halt, dass die was sagen nichts wissen und die was wissen nichts sagen.


2
 
 Jothekieker 14. Mai 2025 
 

Na ja

Es wäre schon etwas weltfremd anzunehmen, daß sich die Kardinäle vor dem Konklave nicht irgendwo getroffen haben.
Und wenn sie sich getroffen haben, werden sie ganz sicherlich nicht nur über die Capuccinopreise gesprochen haben...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. R.I.P. Franziska
  6. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  7. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  8. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  14. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz