![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen7. Jänner 2025 in Chronik, 9 Lesermeinungen Eine große Niederlage für Linke und Grüne und die deutsche Regierung - Facebook schmeißt Correctiv und alle Faktenchecker raus! Washington D.C. (kath.net) Zuckerberg möchte von nun an den Weg von Elon Musk und Twitter/X gehen und auch sogenannte "Community Notes" einführen. Zuckerberg, der jahrelang auf Facebook und Instagram immer wieder verschiedensten Meinungen zensurieren ließ, spricht jetzt von der wachsenden Bedeutung freier Meinungsäußerung sowie vom Wandel in Politik und Gesellschaft. "Wir werden zu unseren Wurzeln zurückkehren und uns darauf konzentrieren, Fehler zu reduzieren". Zuckerberg möchte die "freie Meinungsäußerung" auf Meta wieder herstellen! Zuckerberg stellte außerdem fest: "Die Faktenprüfer waren politisch einfach zu sehr voreingenommen und haben vor allem in den USA mehr Vertrauen zerstört als aufgebaut."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |