Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
  2. Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
  3. „Barmherzige Rache“
  4. Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
  5. „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
  6. 'Maria sagte nein…'?
  7. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  8. 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
  9. Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
  10. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  11. Papst Franziskus ruft Theologen zu Demut und Verständlichkeit auf
  12. Die Glocken von Notre-Dame
  13. 3.000 Euro Sachschaden bei Kirchenvandalismus durch zwei Jugendliche in Pfarrkirche Bisingen
  14. 'Manche wurden von Trans-Aktivisten körperlich attackiert'
  15. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik

Kardinal Zen: „Da die ‚Nichtbischöfe‘ gemeinsam abstimmen, ist dies keine Bischofssynode mehr“

21. Oktober 2024 in Kommentar, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal aus Hongkong äußert scharfe Grundsatzkritik: „Offensichtlich bestand der Zweck dieser Synode darin, die Hierarchie der Kirche zu stürzen und ein demokratisches System einzuführen“ – Der „Aufschrei“ des Kardinals in voller Länge


Hongkong-Vatikan (kath.net/Blog „Der alte Joseph“) Der emeritierte Kardinal Joseph Zen meldet sich auf seinem Blog „Der alte Joseph“ erneut mit scharfer Kritik zu Wort. In seinem „Aufschrei“ [crying out] zielt er auf die Teilnehmer und die Methoden der Bischofssynode ab. Als zweites Thema knöpft er sich die Vatikanerklärung Fiducia supplicans zu Segnung gleichgeschlechtlicher Paare vor: „Nach der Veröffentlichung dieser Erklärung kam es zu einer großen Spaltung der Kirche und großer Verwirrung unter den Gläubigen. Das war in der Geschichte der Kirche selten… Der Papst und der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre drückten ‚Verständnis‘ für die Situation aus, ohne die Erklärung zurückzuziehen. Wird dieses Thema also bei der Versammlung 2024 noch diskutiert?“ Der Kardinal veröffentlichte seinen Kommentar in mehreren Sprachen: traditionelles Chinesich, Englisch und Italienisch.

Kardinal Joseph Zen, emeritierter Bischof von Hongkong, hat auf seinem Blog erneut einen Beitrag zur Bischofssynode veröffentlicht, diesmal unter dem Titel: „Lasst uns für den erfolgreichen Abschluss der Synode beten“. kath.net dokumentiert den Beitrag in voller Länge in eigener Arbeitsübersetzung – Übersetzung (c) kath.net, bei Weiterverwendung dieser Übersetzung bitte kath.net als Quelle angeben

Lasst uns für den erfolgreichen Abschluss der Synode beten

Ich habe schon lange keine Artikel mehr online gestellt. Aber jetzt habe ich das Gefühl, dass ich etwas schreiben muss, um meinen Brüdern und Schwestern im Herrn zu helfen zu verstehen, wofür sie in diesem Moment am wichtigsten beten sollten. Was mich am meisten beunruhigt, ist, wie diese Synode zum Thema „Synodalität“ erfolgreich (anständig) abgeschlossen werden kann. Jeder, der meinen Blogbeitrag vom 15. Februar dieses Jahres [Link]gelesen hat, wird das verstehen.

Das Thema der 16. Ordentlichen Versammlung der Bischofssynode ist „Synodalität“, aber was genau ist „Synodalität“? Basierend auf der Etymologie des griechischen Wortes „Synode“ bedeutet es „gemeinsam gehen“; und im Chinesischen wird es mit „gemeinsam reden“ und „gemeinsam gehen“ übersetzt: (Teilnahme, Gemeinschaft und (für die) Mission).

Es gibt jedoch ein kirchliches Dokument, das die Bedeutung des Wortes Synodalität angemessener erklärt. Es stammt offensichtlich aus den wichtigen historischen Ereignissen der Kirche, den Synoden, der Struktur, durch die die kirchliche Hierarchie die Kirche durch die Geschichte führt.

Das Erste Vatikanische Konzil bekräftigte die Lehre von der Unfehlbarkeit des Papstes. Aufgrund des Ausbruchs des Krieges konnte dieses Konzil jedoch nicht abgeschlossen werden. Das Zweite Vatikanische Konzil betonte die Kollegialität der Bischöfe in der Dogmatischen Konstitution über die Kirche (Lumen Gentium) mit einer klaren Erklärung. Das gesamte Volk Gottes sollte an der Mission der Evangelisierung teilnehmen. Es ist jedoch die kirchliche Hierarchie, die die Richtung des Weges der Kirche sicherstellt und die von den Aposteln überlieferte Glaubensgrundlage bewahrt. Jesus übergab die Kirche „den Aposteln unter Petrus an der Spitze“, und die Nachfolger der Apostel sind die Bischöfe.

Seit Beginn dieser Synode haben die beiden Kardinäle, die die Versammlung leiten, und der neue Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre nicht die Bewahrung des Glaubens betont, sondern sie haben Veränderungen, besonders Veränderungen der Struktur und der ethischen Lehren der Kirche, insbesondere in Bezug auf ethische Prinzipien des „Sex“ und vor allem gleichgeschlechtliche Beziehungen, betont.


Im Jahr 2021 fragte jemand die Glaubenskongregation, „ob es erlaubt sei, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen“. Die Antwort war „nein“ zusammen mit einer ausführlichen Erklärung. Auch Papst Franziskus unterzeichnete und bestätigte das Dokument.

Die Dokumente des Synodensekretariats schienen anzudeuten, dass dieses Thema in der Synode diskutiert werden würde. Um keine Diskussionszeit der Synode zu verschwenden, brachten fünf Kardinäle dieses Thema neben anderen „Dubia“ (Zweifeln) gegenüber dem Papst zur Sprache, in der Hoffnung, dass er seine Position in dieser Hinsicht vor nicht allzu vielen Jahren klar bekräftigen würde.

[Übrigens ist einer dieser fünf Kardinäle Joseph Zen. Ich frage mich, warum diese Weltnachrichten nicht in unseren chinesischen und englischen Diözesanwochenzeitungen Kung Kao Po und Sunday Examiner erschienen sind! Ist es aus Angst, dass die Laien schockiert wären oder dass die Kirche sich spalten würde? Sind unsere Laien wie Kinder, die nicht selbst urteilen können? Wenn die Kirche in dieser großen Frage gespalten ist, sollten ihre Mitglieder dann nicht besorgt sein? Werden die Menschen nicht ihre Haltung haben? Sollten sie nicht an der Debatte teilnehmen? Einige Katholiken in Hongkong, die Joseph Zen kennen, werden ihn vielleicht dafür tadeln, dass er dem Papst die Dinge schwer macht, während andere ihn vielleicht dabei unterstützen, die Dubia vorzubringen. Ist es nicht eine gute Gelegenheit, den Gläubigen zu helfen, zu reifen, indem sie an Debatten und Auseinandersetzungen teilnehmen, um die Antwort gemäß unserem Glauben zu finden?]

Zu unserer Überraschung gab uns der Papst gleich am nächsten Tag eine Antwort. Es war eine sehr lange und komplizierte Antwort, die die Aussage aus den Vorjahren umwarf, nämlich: „Unter bestimmten Umständen ist es möglich, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen.“ Wir waren der Meinung, dass diese komplizierten Begründungen überhaupt nicht gültig waren. Wir haben den Papst gebeten, mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten, aber er hat nicht mehr reagiert. Diese Antwort kann nicht vom Papst selbst geschrieben worden sein. Es wurde offensichtlich von den Verantwortlichen der Synode vorbereitet, um ihre Gründe für die Änderung der Lehren der Kirche zu untermauern (Wir fünf Kardinäle haben die Gründe zur Widerlegung dieser komplizierten Argumente nicht im Detail aufgeführt, aber ich habe eine persönliche, ausführliche Antwort gegeben, die in meinem Blog zu finden ist.)

Diese Synode war ein ungewöhnlich groß angelegtes Unterfangen mit Konsultationen in den örtlichen Kirchen, Kontinentalkonferenzen und schließlich der formellen Synodenversammlung. Auf kontinentaler Ebene war klar, dass das Zentralsekretariat die Verfahren streng kontrolliert: Der Austausch wird betont, während Diskussionen vermieden werden sollen. Die gleiche Methode wird in den offiziellen Synodenversammlungen (!) angewendet. Das Überraschendste ist, dass sich unter den Synodenteilnehmern 96 „Nichtbischöfe“ (das entspricht 26 % der gesamten Gruppe) befinden, die stimmberechtigt sind. Offensichtlich bestand der Zweck dieser Synode darin, die Hierarchie der Kirche zu stürzen und ein demokratisches System einzuführen.

Der Papst hat die Macht, jede Art von Beratungstreffen einzuberufen. Die von Papst Paul VI. initiierte Bischofssynode war jedoch speziell dafür gedacht, dass der Papst die Meinungen seiner Mitbischöfe hören konnte. Da die „Nichtbischöfe“ gemeinsam abstimmen, ist dies keine Bischofssynode mehr.

Um auf das zurückzukommen, was ich am Anfang gesagt habe: Wir müssen für den erfolgreichen (anständigen) Abschluss dieser Synode beten, zumindest in Bezug auf die folgenden drei Punkte:

Erstens: über die Art und Weise, wie das Treffen abgehalten wird. Damit die Leute in Zukunft nicht weiterhin fragen: „Ist diese Bischofssynode wirklich eine Bischofssynode?“ Damit diese Versammlung angemessen als Bischofssynode bezeichnet werden kann, sollte sie zu den ursprünglichen Methoden zurückkehren, die bei der Gründung der Synode durch Papst Paul VI. verwendet wurden. Diese Methoden haben sich viele, viele Jahre lang bewährt: die Bischöfe die Führung übernehmen, diskutieren und abstimmen zu lassen und als Mitbischöfe ihre Ratschläge dem Papst zur Bezugnahme vorzulegen.

Es scheint, dass dieses erste Ziel nicht mehr vollständig erreicht werden kann, denn die Sitzungsprozeduren im Jahr 2024 sind dieselben wie im Jahr 2023. Sie versammelten sich immer noch um runde Tische, in einem herzlichen Familientreffen; sie ließen sich gehorsam vom Moderator anleiten, wie sie sich mit dem Heiligen Geist verbinden können. Mehr Beten, mehr Teilen und weniger Streiten … Wir können nur hoffen, dass die teilnehmenden Bischöfe die vom Heiligen Vater so empfohlene Tugend der „Parresia“ ausüben und zumindest nicht zulassen, dass Nicht-Bischöfe mit ihnen abstimmen.

Zweitens: Was sollen die Bischöfe dieses Mal, im Jahr 2024, besprechen? Als die Bischofssynode im Jahr 2023 endete, stimmte sie nur über einen „zusammenfassenden Bericht“ ab, ohne über irgendwelche Empfehlungen abzustimmen. Jeder konnte sehen, dass das LGBTQ-Akronym, das stolz in den Synodendokumenten auftauchte, in der Zusammenfassung nicht auftauchte. Alle gingen jedoch davon aus, dass diese Themen auf der Konferenz 2024 noch besprochen würden.

Kurz nach dem Ende der Sitzungsperiode 2023 veröffentlichte das Dikasterium für die Glaubenslehre eine lange Erklärung „Fiducia Supplicans“ zur pastoralen Bedeutung von Segnungen [Link], in der darauf hingewiesen wurde, dass Geistliche unter bestimmten Umständen gleichgeschlechtliche Paare segnen dürfen (die Begründung basierte auf der Antwort auf die Dubia der fünf Kardinäle, die vor Beginn der Sitzungsperiode 2023 abgegeben wurde). Der Präfekt des Dikasteriums sagte sogar, die Erklärung sei klar genug und er sei nicht bereit, sie weiter zu diskutieren. „Sie“ entschieden über die Frage, ohne die Bischöfe noch während der Synode zu konsultieren. Das ist unglaubliche Arroganz!

Nach der Veröffentlichung dieser Erklärung kam es zu einer großen Spaltung der Kirche und großer Verwirrung unter den Gläubigen. Das war in der Geschichte der Kirche selten. (Natürlich hatten die Katholiken in Hongkong, die Kung Kao Po oder Sunday Examiner lesen, keine Gelegenheit, das Thema zu hören und darüber zu sprechen!) Der Papst und der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre drückten „Verständnis“ für die Situation aus, ohne die Erklärung zurückzuziehen. Wird dieses Thema also bei der Versammlung 2024 noch diskutiert?

Später schickte der Papst einen Brief an das Sekretariat der Synode, in dem er sagte, er habe zehn „Studiengruppen“ beauftragt, einzelne Fragen zu untersuchen, die sich aus der Synode 2023 ergeben, und sie würden ihre „Antworten“ erst Mitte 2025 einreichen. Bedeutet das, dass bei der Synode 2024 nicht alle Fragen diskutiert und abgestimmt werden?

Ich denke, dass endlose Debatten zumindest in Bezug auf die Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare vermieden werden sollten. Ich hoffe, die teilnehmenden Bischöfe können den Papst davon überzeugen, die Frist für das Inkrafttreten der Erklärung auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Hat Jesus nicht zu Petrus gesagt: „Tu aliquando conversus, confirma fratres tuos“ (Und wenn du wieder umgekehrt bist, dann stärke deine Brüder [Lk 22,32]).

Wenn diese Frage in der Synode nicht gelöst wird, wird die Zukunft der Kirche sehr ungewiss sein, denn einige Geistliche und Freunde des Papstes, die darauf bestehen, die kirchliche Tradition in dieser Hinsicht zu ändern, treiben ihre Pläne weiterhin mit aller Kraft voran. Während die Synode läuft, haben sie ihre Agenda aktiv außerhalb des Versammlungssaals vorangetrieben. Beunruhigend ist, dass sogar das sogenannte „New Ways Ministry“, das sich für Transgender einsetzt, vor einigen Tagen vom Papst sehr herzlich empfangen wurde [Link].

Drittens: Ohne einzelne Fragen zur Debatte wird sich die Synodendiskussion auf die Synodalität der Kirche konzentrieren. Ich fürchte, das ist gleichbedeutend mit einer Diskussion darüber, ob die Gläubigen mehr Rechte haben sollten, die Verantwortung der „Hirten“ in der Hierarchie zu „teilen“. Wenn diejenigen, die sich für diese Veränderung einsetzen, auf der Ebene der gesamten Kirche nicht gewinnen können, werden sie dann für Vielfalt unter den örtlichen Kirchen kämpfen? Sollten einzelne Bischofskonferenzen eine unabhängige Autorität über die Glaubenslehre haben? Dies ist eine beängstigende Aussicht. Wenn diese Idee Erfolg hat, werden wir nicht länger die katholische Kirche sein (die Church of England hat die gleichgeschlechtliche Ehe anerkannt, und ihre Gläubigen sind zu einer Minderheit von weniger als 20 % der weltweiten anglikanischen Kirche geworden. Wie sollten wir nicht wachsam sein?).

Es ist sinnlos, dass wir uns über diese Themen Sorgen machen. Fasten und beten (besonders den Rosenkranz)! Die Hoffnung wird nie enttäuscht.

Ein Aufschrei von Kardinal Zen

Archivfoto: Archivfoto: Kardinal Zen nimmt Abschied vom aufgebahrten Benedikt XVI. (Januar 2023)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 30. Oktober 2024 
 

Der Aufschrei ruft zu Fasten und Beten auf!

Also nicht nur beten, sondern auch fasten! Machen wir es!


0
 
 lesa 23. Oktober 2024 

Das Böse hat nie das letzte Wort (Kardinal Sarah)

@Adamo: Die Antwort, die Gott den falschen Propheten gibt: "Ihr habt viele zu Fall gebracht durch eure Belehrung" (vgl Mal 1, 8)Jene, die wie dieser tapfere Kardinal sich mit aller(letzter) Kraft um die Rettung der Seelen mühen, werden wie Jesus sagt, im Himmel groß sein. So viele Hirten erleiden ein inneres Martyrium. Es sind aber, so dürfen wir hoffen, "Geburtsehen", von denen der Hl. Paulus spricht. Aber: "Weh den Hirten, die meine Schafe zugrunde richten." (vgl Jer 23)
Leid, Schmerz, Verfolgung sind letztlich kein Übel. Jedes dieser Weizenkörner bringt Frucht (vgl Jh 8)
"Bleibt standhaft, auch wenn ihr seht, dass die Hirten unter die Wölfe geraten sind. Erschreckt nicht, wenn ihr seht, wie viele fallen werden." (Sievern.)
"Der Kampf gegen das Böse wird mit der Zeit gewonnen. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und nicht die Hoffnung fahren zu lassen. Gott arbeitet in den Herzen. Das Böse hat nie das letzte Wort. Selbst in der dunkelsten Nacht ist Gott in der Stille am Werk.(K.Sarah


1
 
 SalvatoreMio 22. Oktober 2024 
 

Der begossene Pudel

@Adam: und das war der hochbetagte Kardinal Zen, angereist vom andern Ende der Welt, der sein Leben, seine Kraft, Christi Kirche aufgeopfert hat. "Einer trage des anderen Last", dazu war er gewiss angereist - und die Antwort in Rom, die kennen wir.


5
 
 Adamo 21. Oktober 2024 
 

Dies alles wurde von der St.Gallen-Mafia vorbereitet!

Die St.Gallen-Mafia, von der kath.net ausführlich berichtet hat, sind die Verursacher der heutigen Misere im Vatikan.

Die St.Gallen-Mafia hat den Weg des heutigen PF zum Papst geebnet.

Mir hat es sehr weh getan wie unmöglich PF den
superguten Kardinal Zen bisher behandelt hat.

Als der Kardinal Zen dem PF seinerzeit seine Bendenken vorbringen wollte, ließ PF ihn wie einen begossenen Pudel einfach stehen und hörte ihn garnicht zu.


4
 
 SalvatoreMio 21. Oktober 2024 
 

Herzlosigkeit

@modernchrist: ja, um Kardinal Zen tut es mir auch in der Seele weh. Wieviele persönliche Kreuzwege ist er wohl schon gegangen? - Und eins kennen doch viele unter uns: enttäuscht mich eine fernstehende Person, ist es nur halb so schlimm. Sind es aber solche, die man sehr liebt und schätzt, so schmerzt es doppelt und dreifach! So muss der Kardinal miterleben, wie Christen, wie Mitbrüder "Mutter Kirche" rufen wie ein Huhn.


5
 
 modernchrist 21. Oktober 2024 
 

Es muss entsetzlich für einen so alten, weisen

und tiefgläubigen Kardinal sein, diese Verwirrungen, dieses oft herzlose Vorgehen seitens der päpstlichen Administration und die Orientierungslosigkeit der Menschen zu sehen. Sicher hätte er niemals gedacht, vor allem bezüglich der Queererei solchen Irrsinn in der Kirche noch erleben zu müssen. Wie gut, dass unser Benedikt XVI schon im Himmel ist und ihm das alles erspart wurde.


5
 
 Richelius 21. Oktober 2024 
 

Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder Konzilien und Synoden, bei denen Nichtbischöfe stimmberechtigt waren. Das ist also kein Grund zur Sorge.
Was mich bei Bischöfen und Nichtbischöfen beschäftigt: Sind sie fromm? Kryptohäretiker, Apostaten usw. Will ich nicht auf einer Synode sehen.


2
 
 Aquilinus 21. Oktober 2024 
 

Synodalität vs Lehramt?

Kardinal Zen ist ein weiser Mann. Ich habe vor ihm höchsten Respekt.
Er kennt die Kirchenverfolgung von außen und innen.
Ich kenne nur wenige Bischöfe, die noch so einen klaren Blick in unserer Zeit behalten.
Das Chaos in der Welt und das Chaos in der Kirche laufen synchron. Der Urheber ist immer derselbe, aber Jesus hat diesen schon längst am Kreuz besiegt und genauso wird das unbefleckte Herz Mariens am Ende triumphieren.
Wenn man die Apokalypse betrachtet, wird es zuerst noch schlimmer werden, aber es wird gut ausgehen.
Christus vincit, Christus regnat Christus imperat.


9
 
 Versusdeum 21. Oktober 2024 
 

@girsberg74

Ja, das wird er natürlich, aber die Zeit bis dahin ist zum irrewerden. Zumindest für diejenigen, die keinen "Ersatzfelsen" haben, auf dem sie überwintern können, solange Rom auf Sand gebaut ist.
Liebe Gläubige, lasst Euch in Euren Heimatpfarreien nicht irremachen. Sucht Euch notfalls Alternativen, bildet Fahrgemeinschaften, betet gemeinsam, stärkt Euch gegenseitig und ja, auch die verbliebenen guten Priester.


5
 
 Versusdeum 21. Oktober 2024 
 

Warm nur 26% Nichtbischöfe? Warum nicht 51 oder 99%

Letztes Mal waren es noch 10%, jetzt 26% und nächstes wohl mindestens 51% (so, wie sich die deutschen Bischöfe allen Ernstes im sündodalen Weg selbst zu einer 1/3-Minderheit hatten machen wollen)? Und warum nicht >99% Nichtbischöfe, denn Bischöfe gibt es ja nur ganz wenige?
Sch(m)erz beiseite: Das Ganze ist jedenfalls systembedingt keine Bischofskonferenz mehr und damit, noch weniger als jene, nichts als ein reines Beratungsgremium.


4
 
 girsberg74 21. Oktober 2024 
 

Ad @Eden1952

Sie wird nicht untergehen; sie wird jedoch für eine längere Zeit daher kommen wie ein gerupftes Huhn.

Gott aber wird sich der Treuen erbarmen.


6
 
 Eden1952 21. Oktober 2024 
 

Der Glaube bleibt auf der Strecke

Leider habe ich die Befürchtung, dass diese Synode den Weg für eine Kirchenspaltung ebnet. Sollte es tatsächlich so kommen, wie einige Bischöfe und Kardinäle vermuten, wird die katholische Kirche diesen Schritt nicht überstehen.


4
 
 Herbstlicht 21. Oktober 2024 
 

Wer ist der Herr der Kirche?

Unser lieber, gütiger, gnädiger und ewig wirkender Dreifaltige Gott oder:
die dem Zeitgeist zugewandten, hörigen Menschen von heute?


6
 
 kleingläubiger 21. Oktober 2024 
 

Seit Papst Benedikt gestorben ist, wütet Papst Franziskus ohne jegliche Skrupel und zerstört die Kirche von innen und oben herab. Ich bete nur noch, dass uns der Herrgott von Franziskus erlösen möge und für einen neuen, strengen Papst!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
  3. Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
  4. Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
  5. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  6. Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
  7. Notre Dame mit Reliquien von fünf Heiligen
  8. „Barmherzige Rache“
  9. „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
  10. 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
  11. Die Glocken von Notre-Dame
  12. 'Maria sagte nein…'?
  13. Heroldsbach: Ein Sonnenwunder, wie in Fatima
  14. Gottes Kraft für Deutschland
  15. Öffentliches Konsistorium zur Kreierung von 21 neuen Kardinälen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz