![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Associated Press: „Überall in den USA erlebt die katholische Kirche einen gewaltigen Wandel“6. Mai 2024 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Weltgrößte Nachrichtenagentur statuiert: „Katholiken, die den Modernisierungstrend begrüßten, weichen zunehmend religiösen Konservativen, die glauben, dass die Kirche durch Veränderungen verdreht wurde“. Von Petra Lorleberg New York (kath.net/pl) „Ein Schritt zurück in die Vergangenheit.“ Um dieses Phänomen handle es sich bei den aktuellen Wandlungen der katholischen Kirche in den USA, statuiert die weltgrößte Nachrichtenagentur „Associated Press“ in einer von Tim Sullivan geschriebenen Meldung, die derzeit in US-Medien und darüber hinaus häufig aufgegriffen wird. Der Pressebericht kommt nur scheinbar neutral daher, tatsächlich aber zieht er den Leser geschickt auf die eigene – keineswegs „konservativ-katholische“ – Meinung. Ein Gemeindemitglied in einer Pfarrei, die sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt habe, wagte seine Meinungen dazu angeblich nur anonym zu vertreten. Ausgehend von der konkreten Pfarrei St. Maria Goretti in Wisconsin beschreibt der AP-Beitrag, dass sich hier in den letzten Jahren viel geändert habe. Zunächst die Musik, dann seien in den Predigtinhalten mehr die Themenbereiche Sünde und Beichte aufgetaucht, die Priester hätten fast durchgehend Priesterkleidung/Soutane getragen, in den Reihen der Laien sehe man neben Änderungen in Kleidungsstil auch mehr Großfamilien. In der Grundschule hätten die Schüler „erstmals“ von Abtreibung und Hölle gehört – wobei zumindest als erstaunlich gelten kann, dass angeblich zuvor die „Kinder“ einer katholischen Schule nichts über Abtreibung gehört haben sollten, denn immerhin nenne das amerikanische Schulsystem alles „Grundschule“ bis einschließlich der 8. Klasse! Die Änderungen hätten vielleicht 1993 beim Weltjugendtag in Denver angefangen, räsoniert der Beitrag, mit Johannes Paul II., der zwar in einigen Fragen mit liberal gesinnten Katholiken übereingestimmt habe, aber „kompromisslos“ gewesen sei, „wenn es um Dogmen ging“. Doch Papst Franziskus sei längst „nervös“ über die katholische Kirche in den USA. Link zum AP-Beitrag in voller Länge in „ABC News“: 'A step back in time': America's Catholic Church sees an immense shift toward the old ways – Across the United States, the Catholic church is undergoing an immense shift Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |