Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  12. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  13. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. BBC: Dänemarks Premierministerin entschuldigt sich bei den Opfern der Zwangsverhütung in Grönland

US-Präsident Biden ehrt Frau nach Abtreibung

6. März 2024 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kate Cox hat ihren Heimatbundesstaat Texas verlassen, um dem dort geltende Abtreibungsverbot auszuweichen.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill werden bei der Rede zur Lage der Nation am 7. März eine Frau aus Texas vorstellen, die den Bundesstaat verlassen hat, um eine Abtreibung durchführen zu lassen.

Das ungeborene Kind von Kate Cox wurde mit Trisomie 18 diagnostiziert. Es handelt sich dabei um eine genetische Störung, die üblicherweise mit einer Fehlgeburt während der ersten drei Monate der Schwangerschaft endet. 95 Prozent der Babys mit Trisomie 18 sterben vor der Geburt. Cox war in der 21. Schwangerschaftswoche, als sie eine Abtreibung durchführen ließ. Der Abtreibung war ein längerer Rechtsstreit vorangegangen.


Ein Bezirksgericht in Texas hatte Cox zunächst eine Abtreibung erlaubt. Ihre Ärztin sei zu dem Schluss gekommen, dass Cox’ Leben in Gefahr sei, was eine Notabtreibung zulässig machen würde, befand die Richterin. Der Oberste Gerichtshof von Texas sah das anders. Er sah es nicht als erwiesen an, dass Cox’ Ärztin eine lebensbedrohliche Situation für ihre Patientin festgestellt habe oder dass eine Abtreibung notwendig sei weil Cox in einem Zustand sei, der eine Ausnahme vom geltenden Abtreibungsverbot rechtfertigen würde. Eine Studie, die 2017 im American Journal of Perinatology veröffentlicht wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass Trisomie 18-Schwangerschaften kein erhöhtes Risiko für die Mutter darstellen. Der Oberste Gerichtshof von Texas untersagte Cox daher im Dezember 2023 eine Abtreibung.

Cox entschied sich daraufhin, in einem anderen Bundesstaat eine Abtreibung durchführen zu lassen.

Bereits im Januar 2024 kündigte Karine Jean-Pierre, die Pressesprecherin des Weißen Hauses, an, dass Cox von Jill Biden als Gast zur Rede zur Lage der Nation eingeladen worden sei. Cox habe zugesagt. Laut Jean-Pierre sei Cox „gezwungen“ gewesen, vor Gericht zu gehen, um dort um Erlaubnis für medizinische „Versorgung“ für eine Schwangerschaft zu kämpfen, „die ihr Leben bedroht“ habe.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  4. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  5. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren

Abtreibung

  1. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  2. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  3. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  4. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  5. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  9. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  10. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  11. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  14. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."
  15. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz