![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus beruft Präfekt Fernandez nun auch als Mitglied in das Ökumene-Dikasterium24. Jänner 2024 in Aktuelles, 33 Lesermeinungen Der Präfekt des Glaubensdikasteriums ist inzwischen stimmberechtigtes Mitglied zahlreicher Leitungsgremien der Kirche - Weiters beruft Franziskus auch Armando Matteo ins Ökumeneministerium - Die beiden gelten als Hauptautoren von Fiducia supplicans Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Der Chefdogmatiker des Papstes, Kardinal Victor Fernandez, ist nun auch Mitglied im vatikanischen Ökumene-Ministerium. Der Vatikan gab die Ernennung durch Papst Franziskus am Dienstag bekannt. Der Argentinier Fernandez leitet seit September 2023 das vatikanische Glaubensdikasterium und ist von Amts wegen stimmberechtigtes Mitglied in zahlreichen wichtigen Leitungsgremien der Weltkirche. So berät Fernandez bei der Auslegung kirchlicher Gesetzestexte mit, gehört bereits zu den Behörden für Evangelisierung, Bischöfe, Bildung und Laien. Nun wird er auch enger mit Kurienkardinal Kurt Koch zusammenarbeiten. Der Schweizer leitet das Dikasterium für die Einheit der Christen. Außerdem hat Papst Franziskus auch Msgr. Armando Matteo als Konsultor in das Ökumene-Dikasterium berufen. Fernandez und Matteo gelten als die Hauptautoren der hochumstrittenen Vatikan-Erklärung Fiducia supplicans. Kardinal Fernandez ist Mitglied folgender Dikasterien: Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Archivfoto: Kardinal Fernandez in seinem früheren Bistum (c) Erzdiözese La Plata Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |