Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Therese von Lisieux begegnen

13. August 2004 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich möchte die Welt durcheilen, deinen Namen verkünden..." Anton Schmid, Stadtpfarrer in Augsburg und Leiter des Theresienwerks, über Therese von Lisieux.


Am 19. Oktober 1997 wird in Rom eine junge Frau zur Kirchenlehrerin erhoben,die kein einziges Semester Theologie studiert hat. Die hl. Therese vonLisieux trat 1888 mit 15 Jahren in den Karmeliterorden ein und starb nurneun Jahre später nach einer qualvollen Krankheit. Anton Schmid schildertnach einer Kurzbiographie der hl. Therese die geistlichen Leitlinien ihresLebens. Der Autor zeigt auf, inwiefern sie "Vorbild und Wegweiserin durchunsere Zeit" (Johannes Paul II.) ist und einen Kontrast bildet zu denmaterialistischen Strömungen der Gegenwart. Anton Schmid ist Leiter desTheresienwerks, das im deutschsprachigen Raum 3.500 Mitglieder zählt, undStadtpfarrer in Augsburg. In zahlreichen Publikationen für das Theresienwerksowie in Vorträgen und Exerzitien hat der Autor sich mit der Spiritualitätder hl. Therese von Lisieux auseinandergesetzt.

Auszug:

"Wegen ihrer missionarischen Einstellung hat Papst Pius XI. Therese im Jahre1927 zur Patronin aller Missionare ernannt. Missionare aus aller Welt hattenihn darum gebeten, weil sie ihre Fürbitte und ihre Nähe deutlich verspürendurften. In der Umgebung des Papstes war damals kein Verständnis dafürvorhanden, daß er eine beschauliche Karmelitin, die nie mehr über ihrKloster hinausgekommen war, zur Missionspatronin ernennen sollte. Aber derPapst hat sich durchgesetzt und damit angedeutet, daß auch wir durch unserGebet und Opfer Missionare sein können. Sie, die keinen Schritt aus ihremKloster herausgekommen ist, hat durch ihr Gebet und Opfer auf der ganzenWelt gewirkt und auch uns damit ein Beispiel gegeben. ...
Einige Worte von Therese:
'Meine Schmerzen opfere ich auf für einen Missionar irgendwo in der Welt,damit er in der Ermüdung seine apostolischen Wege fortsetzen kann. ... Ichmöchte die Welt durcheilen, deinen Namen verkünden und dein glorreichesKreuz in den Heidenländern aufpflanzen; ich möchte das Evangelium in allenfünf Erdteilen gleichzeitig verkünden bis zu den fernsten Inseln ...'"

Therese von Lisieux begegnen
11,6 x 19,5 cm, 184 Seiten, kartoniert
EUR 12,50 oder sFR 20,50

Alle Bücher können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit derBuchhandlungCHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der BuchhandlungImmanuel (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligenPortokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligenLändern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz:
[email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  2. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  3. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  4. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  5. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  6. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  7. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  8. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  9. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  10. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz