Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Weltweite kirchliche Rekorde

18. Juli 2023 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Kirchenzeitung stellt die kleinste, größte, längste und entlegenste Kirche der Welt vor


Wien (kath.net/KAP) Wo steht die größte Kirche der Welt? Und wo die kleinste? Wo jene mit den meisten Kirchtürmen? Und welche Pfarre gilt als entlegenste der Welt?: Diese Fragen beantwortet die Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" in ihrer aktuellen Ausgabe (16. Juli). Die katholische Kirche sei geradezu voll mit Rekorden, heißt es in der Auflistung. Sie ist Thema eine Miniserie in zwei Ausgaben der Kirchenzeitung.

Zu den "katholischen Superlativen" gehört etwa die flächenmäßig kleinste Kirche der Welt an der Costa del Sol in Spanien südlich von Málaga: In der 1987 bis 1994 erbauten Burg von Colomares, einer Hommage an Christopher Kolumbus, gibt es auch eine Kirche mit einer Grundfläche von lediglich 1,96 Quadratmetern.

Anders verhält es sich mit der Basilika von Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro, der Hauptstadt der Elfenbeinküste: Sie gilt mit ihrer rund 30.000 Quadratmeter großen Grundfläche als flächenmäßig größte Kirche der Welt. Vorbild für das Bauwerk war der Petersdom in Rom. Erbaut wurde sie ab 1985 in nur drei Jahren Bauzeit auf Initiative von Félix Houphouët-Boigny, dem ersten Präsidenten der Elfenbeinküste. Dieser soll den Bau der Kirche, der über 200 Millionen Euro gekostet haben soll, aus seinem Privatvermögen finanziert haben. Folglich habe es auch Fragen, wie der Präsident ein derartiges Vermögen angehäuft haben konnte, gegeben, sowie warum das Vermögen nicht in die Lösung der sozialen Probleme des Landes investiert worden sei, so "Der Sonntag".


Schwerer zu finden ist die katholische Kirche Saint Joseph. Um zur entlegensten Kirche der Welt - aus europäischer Sicht gesehen - zu gelangen, muss man von Kapstadt aus ein Schiff besteigen, das nur einmal pro Monat zur rund 3.000 Kilometer entfernten Insel Tristan da Cunha im Südatlantik fährt. Die Fahrt dauert je nach Wetterlage fünf bis zehn Tage.

Das weltweit längste Kirchenschiff hat der Petersdom im Vatikan: Die Gesamtlänge beträgt von außen gemessen 211 Meter, das Kirchenschiff selbst hat 186 Meter. Auch was die Anzahl der Menschen betrifft, die hier Gottesdienst feiern können, ist die päpstliche Basilika mit etwas mehr als 20.000 Menschen absoluter und weltweit unangetasteter Spitzenreiter. Die flächenmäßig größte Kirche der Welt, Notre-Dame de la Paix bietet etwa 18.000 Plätze.

Die meisten Türme besitzt künftig die Sagrada Família in Barcelona: Insgesamt sollen es 18 Türme sein, davon 12 für die Apostel, vier für die Evangelisten, einer für die Jungfrau Maria und einer für Jesus Christus. Aktuell sind erst neun von ihnen fertig. Der höchste katholische Kirchturm ist derzeit der Südturm des Kölner Doms mit 157,22 Metern; der Südturm des Wiener Stephansdoms ist 136 Meter hoch.

Die größte Kuppel befindet sich in Florenz: Die Kathedrale Santa Maria del Fiore weist eine Kuppel mit 45 Meter Innendurchmesser auf. Laut Legende wurde jeder Stein von Architekt Filippo Brunelleschi höchstpersönlich zu ihrer Form geschichtet.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ
  13. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  14. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'
  15. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz