![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Seht wie sie einander lieben" - Bätzing möchte Kardinal Woelki weghaben4. Juli 2023 in Aktuelles, 46 Lesermeinungen Der Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hat dazu wieder einmal eine "Wortspende" einer deutschen Zeitung gegeben und diesmal Papst Franziskus attackiert, weil dieser noch nichts über Köln entschieden habe Köln (kath.net) Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und Bischof von Limburg, möchte den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki offensichtlich aus Köln entfernen. Erneut hat Bätzing dazu einer deutschen Tageszeitung eine Wortspende gegeben und gegenüber dem "Westfalenpost" sich diesmal über Papst Franziskus mokiert, weil dieser noch immer keine Entscheidung zu Köln getroffen hat. Diese "einsame Spitzenentscheidung" sei für Bätzing ein "Problem". "Hier wie in vielen anderen Situationen zeigt einfach das System der hierarchischen Autoritätsausübung seine offensichtlichen Grenzen", meint der Bischof von Limburg und behauptet, dass dadurch die Kirche im Erzbistum Köln und in unserem ganzen Land "großen Schaden" erleide.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |