Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Bonn: Muslimische Jungs setzen Mädchen unter Druck

20. Juni 2023 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am staatlichen Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn forderten muslimische Jungs Mädchen dazu auf, die muslimischen Bekleidungsvorschriften einzuhalten – Es handle sich um Einzelfälle – Sind auch christliche Mitschüler betroffen?


Bonn (kath.net) Die Mitschülerinnen wurden von muslimischen Jugendlichen unter Druck gesetzt, die muslimischen Bekleidungsvorschriften einzuhalten. Das berichtete die Evangelische Nachrichtenagentur „idea“, ein Sprecher der Bezirksregierung Köln hatte dies zuvor auf Anfrage gegenüber „idea“ bestätigt. Zunächst hatte der „Bonner Generalanzeiger“ über diesen Vorfall berichtet. Nachdem die Schulleitung Kenntnis von diesen Vorfällen erlangte, nahm sie Kontakt zum Präventionsprogramm „Wegweiser – Gemeinsam gegen Islamismus“ des Landes Nordrhein-Westfalen auf, außerdem zum Schulamt und zum Amt für Integration der Stadt Bonn.

Der Sprecher der Bezirksregierung erläuterte gegenüber „idea“: Einige Mädchen seien „von Jungen angegangen worden, dass die Kleidervorschriften auf dem Schulhof oder im Sportunterricht nicht beachtet würden. Allerdings handle es handle sich um Einzelfälle. „Öffentliche Schulen des Landes sind religiös und weltanschaulich neutral. Deshalb wird diesbezüglich ausgeübter Druck – von welcher Seite auch immer – nicht geduldet“, hatte der Sprecher der Bezirksregierung gegenüber „idea“ weiter ausgeführt. Es werde auch „jeder öffentlich erkennbare Betversuch in der Schule zur Erhaltung des Schulfriedens unterbunden“.


„idea“ zitierte aus dem „Bonner Generalanzeiger“, dass an diesem Gymnasium 324 von 552 Schülern des Gymnasiums Muslime seien. An dieser Schule habe es bereits im vergangenen Jahr aggressive Religionsbekundungen von muslimischen Schülern gegeben.

„t-online“ berichtet unter Bezugnahme auf den „Bonner Generalanzeiger“, eine "strenggläubige Randgruppe" wolle ihre religiösen Ideale auf dem Plittersdorfer Schulhof für alle durchsetzen. Im Fokus der Gruppe, welche innerhalb der zu 60 Prozent muslimischen Schülerschaft nur einen Bruchteil ausmache, seien muslimische Mädchen gestanden.

Dabei bennent „t-online“ allerdings auch, dass neben den weniger strenggläubigen Muslime als auch christliche Mitschüler von den Anfeindungen betroffen seien. Der Hinweis auf die „christlichen Mitschüler“ ist in vielen anderen Presseberichten nicht zu finden (auch nicht im Bericht der „Katholischen Nachrichtenagentur KNA) und der Originalbeitrag des „Bonner Generalanzeigers“ ist derzeit online nicht verfügbar – für beides sind keine Gründe bekannt.

Es wurde nicht näher bekannt gemacht, welche Bekleidungsvorschriften im Einzelnen die muslimischen Mädchen nach Vorstellung ihrer muslimischen Mitschüler einhalten sollten.

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  14. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz