Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  13. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Abtreibungsbefürworterin Whoopi Goldberg gibt zu: Frauen leiden ein Leben lang unter Abtreibung

28. April 2023 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Joy Behar und Whoopi Goldberg attackieren in der Diskussionssendung ‚The View’ das neue Abtreibungsgesetz von Florida.


New York City (kath.net/LifeNews/jg)
Die Schauspielerin und Sängerin Whoopi Goldberg hat in der Diskussionssendung The View des Senders ABC das Abtreibungsverbot bei Herzschlag im US-Bundesstaat Florida kritisiert und Lebensschützer attackiert.

Ko-Moderatorin Joy Behar leitete die Diskussion damit ein, dass sie Floridas Gouverneur Ron DeSantis vorwarf, er habe das Gesetz „still und heimlich“ unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung, die vorher öffentlich angekündigt war, waren allerdings Dutzende Lebensschützer, Mütter und Babys anwesend. Das neue Abtreibungsgesetz verbietet Abtreibungen in fast allen Fällen, sobald beim Ungeborenen ein Herzschlag festgestellt werden kann, also ungefähr aber der sechsten Schwangerschaftswoche. Gleichzeitig werden die Mittel für schwangere Frauen und junge Familien aufgestockt.


Goldberg und Behar verurteilten das Gesetz. „Wir mögen es nicht, wenn die Leute uns sagen was wir mit unseren Körpern tun sollen“, sagte Behar wörtlich. Goldberg antwortete: „Ein Teil des Problems ist, wenn Du nicht weißt wie der Körper einer Frau funktioniert, dann triff keine Entscheidungen für sie“. Die Entscheidungen über Abtreibungen sollten nur vom Arzt und von der schwangeren Frau getroffen werden, fuhr sie fort.

Abtreibung sei für Frauen keine leichte Entscheidung, sagte Goldberg. Sie gab zu, dass viele Frauen für den Rest ihres Lebens wegen einer Abtreibung leiden. Dann ging sie auf diejenigen los, die anderer Ansicht sind. „Verdammt seid ihr alle, die ihr glaubt, das (eine Abtreibung, Anm.) ist etwas, das die Menschen aus Spaß machen! Ihr lest dieses Zeug in den Magazinen, es stimmt nicht“, rief sie.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MarinaH 28. April 2023 
 

UNLOGISCH

Einerseits gibt Frau Goldberg zu, "dass viele Frauen wegen einer Abtreibung den Rest ihres Lebens leiden", und ich ergänze jetzt mal ..."die Abtreibung bereuen", die aber nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Andererseits versteht sie anscheinend nicht, dass dann die Lösung und Hilfe nicht darin besteht weiterhin Abtreibungen zu erlauben und als "Recht" zu deklarieren, sondern den Frauen UND den Kindern zu helfen.


2
 
 Stock 28. April 2023 
 

@borromeo

So ist das! Kurz und prägnant die Wahrheit.


3
 
 borromeo 28. April 2023 

Genau das ist des Pudels Kern:

„Wir mögen es nicht, wenn die Leute uns sagen was wir mit unseren Körpern tun sollen“, [...] „Ein Teil des Problems ist, wenn Du nicht weißt wie der Körper einer Frau funktioniert, dann triff keine Entscheidungen für sie."

Es geht genau NICHT um den Körper der Frau. Wollen die das nicht wissen oder wissen sie es wirklich nicht? Eine schwangere Frau ist die Herberge für einen neuen Menschen, der ein ganz eigener Mensch ist. Um dessen Lebensrecht geht es! Er kann noch nicht selbständig leben, deswegen ist er auf den Schutz und die Fürsorge im Mutterleib angewiesen. Wohlgemerkt: Auf den Schutz, nicht auf die Gefahr, das deswegen das Todesurteil über ihn gesprochen wird.

Also: Schützt das werdende Leben, tötet es nicht! Ich bin sicher, daß jede schwangere Frau das auch intuitiv weiß.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  2. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  3. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  4. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  5. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen

Abtreibung

  1. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  2. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  3. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  4. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  5. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  11. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  12. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz